Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Manhattan und das Hudson ValleyDie Metropole und ihr idyllisches Hinterland
|
Danach erkunden Sie die beschauliche Landschaft des Hudson Valley, die sich zur Zeit der Laubfärbung im Indian Summer von ihrer schönsten Seite zeigt. In dieser herrlichen Umge-bung entstand mit der Hudson River School of Painters die erste Kunstbewegung des Landes. Ausgehend von Ihrem Standorthotel im charmanten Ort Rhinebeck, der die für diese Gegend typische Neuengland-Atmosphäre ausstrahlt, sind Tagesausflüge zu verschiedenen Orten in Dutchess County geplant. Erleben Sie die USA aus einem neuen Blickwinkel, denn zwischen Halloween und Thanksgiving sind das Lebensgefühl und die Traditionen der Amerikaner besonders spürbar.
1. Tag Frankfurt – New York
Flug am Morgen mit Singapore Airlines von Frankfurt nach New York (andere Abflughäfen/Zubringer auf Anfrage). Ankunft gegen Mittag (Ortszeit) und gemeinsamer Bustransfer zu Ihrem Hotel in Manhattans Upper West Side, in perfekter Lage zwischen Central Park und Hudson River. Zimmerbezug für 3 Nächte.
„Welcome to Big Apple“!
Nach einer Pause zur Akklimatisierung steht einer ersten Erkundung der Metropole nichts mehr im Wege! Die Mobilität wird Ihnen durch die inkludierte Metro-Card, die Sie zur Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel berechtigt, erleichtert.
Zum Auftakt führt ein kurzer Spaziergang zum legendären Dakota Building, einem traditionsreichen und exklusiven Appartementhaus im Stil der französischen Renaissance. John Lennon wohnte hier und wurde 1980 vor dem Hauseingang Opfer eines Mordanschlags. Das gegenüberliegende Areal des Central Parks wurde ihm zu Ehren Strawberry Fields genannt.
Quer durch den Park geht es dann zur Upper East Side. Hier erwartet Sie die eleganteste Gegend der Fifth Avenue, eine der bekanntesten und teuersten Straßen der Welt.
Rückkehr zum Hotel und individuelle Abendgestaltung.
2. Tag Ground Zero – Central Park
Nach dem Frühstück fahren Sie vom nahe gelegenen U-Bahnhof 79th Street aus mit der Linie 1 quer durch Manhattan bis zum Ground Zero und dem futuristischen Oculus Bahnhof des Stararchitekten Santiago Calatrava. Der teuerste Bahnhof der Welt befindet sich direkt neben dem One World Trade Center und beeindruckt sowohl durch seine Größe als auch durch sein modernes Design.
An der eindrucksvollen Memorial Plaza wird Ihnen Susanne Metz die Bedeutung der Gedenkstätte erläutern. Die beiden, in die Erde eingelassenen quadratischen Brunnen bilden die Abdrücke der beiden zerstörten Zwillingstürme. Sie sind so gebaut, dass der untere Boden der abgestuften Becken nicht zu sehen ist und das Wasser scheinbar ins Nichts fällt.
Nur wenige Schritte entfernt befindet sich Manhattans älteste Kirche, St. Paul’s Chapel. Das geschichtsträchtige Kirchenhaus überstand das Große Feuer von 1776 und auch, als am 11. September 2001 die Hochhäuser des World Trade Center einstürzten, blieb die Kapelle unversehrt. Hier kniete George Washington am Tag seiner Amtseinführung zum Gebet.
Anschließend Besuch der Hudson Yards in Midtown Manhattan (fakultativ). Das neue Stadtviertel besteht hauptsächlich aus Wolkenkratzern und mehreren Stadtparks. Im Zentrum beeindruckt das Vessel–Gebäude, Kunstwerk und Monument zugleich. Die Konstruktion aus 154 Treppen und 80 Aussichtsplattformen erinnert an einen Bienenstock. Ebenso eindrucksvoll ist The Shed, architektonisches Kunstwerk, kulturelles Zentrum, Bühne und Ausstellungsfläche mit einem beweglichen Dach.
Auf der Highline, einer erhöhten, stillgelegten Bahntrasse, die zu einem Park umgestaltet wurde, bietet sich eine kleine individuelle Pause an.
Danach geht es mit der Subway zur Upper East Side, wo am östlichen Rand des Central Parks New Yorks Museumsmeile liegt.
Hier besuchen Sie mit dem Metropolitan Museum of Art das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten mit einer der bedeutendsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt.
Im Focus Ihres Besuchs steht der American Wing mit einer Sammlung von mehr als 4000 Werken amerikanischer Kunst, vom späten 18. bis ins frühe 20. Jh. Dem Architekten Frank Lloyd Wright wurde ein eigener Raum gewidmet! Lassen Sie sich von großen Namen wie Gilbert Stuart, John Singleton Copley, Thomas Cole und Emanuel Leutze in jene Zeit zurückversetzen, als George Washington in der Schlacht von Trenton den Delaware überquerte.
Rückkehr zum Hotel und individuelle Abendgestaltung.
3. Tag St. Patrick’s Cathedral – Grand Central Station – Morgan Library
Ihr Tag beginnt auch heute wieder mit einer Fahrt in der U-Bahn-Linie 1, Ziel ist jedoch Midtown und die beeindruckende St. Patrick’s Cathedral. Sie ist die größte im neugotischen Stil erbaute Kathedrale der Vereinigten Staaten und Amtssitz des katholischen Erzbischofs von New York und sicher auch der eindrucksvollste Kirchenbau der Stadt.
Nur einen Block entfernt, auf einer der bekanntesten Straßen der Welt, steht das Luxuskaufhaus Saks Fifth Avenue.
Und was wäre Manhattan ohne das legendäre Rockefeller Center? Der gigantische Gebäudekomplex beherbergt den Nachrichtensender NBC und die Radio City Music Hall. Der alljährlich aufgestellte Weihnachtsbaum gilt inzwischen als ikonisches Symbol für die Feiertage in New York City (Außenbesichtigung).
Nach einem Spaziergang durch die typischen Straßen Manhattans gelangen Sie über die Park Avenue zum historischen, weltberühmten Wahrzeichen von Midtown: der Grand Central Station.
Lassen Sie sich von der Eleganz und der Geschichte des 1913 eingeweihten New Yorker Hauptbahnhofs in eine andere Zeit versetzen. Verkehrsknotenpunkt, Filmkulisse, Kaufhaus und Gastronomie-Tempel – es gibt hier nichts, was es nicht gibt. Die architektonische Leistung und große Ingenieurskunst spiegeln sich in jedem Winkel des imposanten Gebäudes wider. An der markanten Uhr aus kostbarem Opalglas über dem Informationsschalter in der Haupthalle treffen sich Tag für Tag Tausende von Menschen mit Freunden oder Angehörigen.
WIR TREFFEN UNS AN DER UHR …
Individuelle Mittagspause im Food Court des Bahnhofs. Genießen Sie das reichhaltige Angebot des Gourmet-Tempels – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Mit der herrlichen Morgan Library besuchen Sie am Nachmittag das private Arbeitszimmer von John Pierpont Morgan. Der einflussreiche Unternehmer und Privatbankier zählte zu den einflussreichsten und wohlhabendsten Männern Amerikas in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s.
Er umgab sich mit einer umfangreichen und wertvollen Sammlung an Büchern (z. B. einer Gutenberg-Bibel), illuminierten Handschriften (wie „De civitate Dei“ von Augustinus), wichtigen Musikmanuskripten (darunter Mozarts „Haffner-Sinfonie“), Gemälden und anderen Schätzen.
Individuelle Abendgestaltung.
4. Tag Hudson River Valley – Kykuit – Rhinebeck
Heute verlassen Sie New York City und fahren in das wunderbare Hudson River Valley, das in zahlreichen Texten und Kunstwerken verewigt wurde. Der Fluss wurde nach Henry Hudson benannt, dem ersten Europäer, der diesen Wasserweg 1609 befuhr.
Am Ostufer des Flusses ist eine große Zahl historischer Anwesen erhalten geblieben, die die rund 400-jährige Geschichte nach der Besiedlung durch die Europäer widerspiegeln: von der holländischen Kolonialzeit über die Landvergabe der Engländer, die föderale Epoche in den ersten Jahrzehnten der stolzen jungen Republik bis hin zum Prunk des „Vergoldeten Zeitalters“.
Im Lower Hudson Valley besuchen Sie in Pocantico Hills das 1913 erbaute Anwesen des Ölmagnaten und Patriarchen der Rockefeller Familie, das John D. Rockefeller Estate Kykuit. Das historische Hausmuseum beherbergt in 40 Räumen eine beeindruckende Kunstsammlung; im Park befinden sich mehr als 120 Skulpturen von Picasso, Brancusi, Calder, Henry Moore, Arp und anderen berühmten Künstlern.
Nach einer kurzen Fahrt gelangen Sie anschließend zum Stone Barns Center, einem gemeinnützigen Farm-, Bildungs- und Forschungszentrum mit der Mission, ökologische Esskultur zu fördern. Nachhaltige Anbaupraktiken und bewusste Lebensmittelauswahl stehen dabei im Vordergrund.
Landwirte, Köche, Pädagogen und Handwerker arbeiten hier Hand in Hand. Bei einer Führung durch den Campus erfahren Sie mehr über ausgereifte Ökosysteme, mehrjährige Rotationssysteme und „No Waste“!
Nach der individuellen Mittagspause in dieser herrlichen Kulisse erleben Sie in der nahe gelegenen Union Church of Pocantico Hills eine Sammlung beeindruckender Kunstwerke: Buntglasfenster von europäischen Meistern, die von der Familie Rockefeller in Auftrag gegeben wurden, schmücken diese unscheinbare Landkirche. Das letzte Auftragswerk von Henri Matisse, die Rosette, und neun Fenster von Marc Chagall schaffen eine dramatische Kombination aus Licht und Farbe, Kunst und Spiritualität. Treten Sie ein und lassen Sie sich inspirieren!
Weiterfahrt, dem Flusslauf des Hudson folgend, in das Bilderbuchstädtchen Rhinebeck, wo Sie im Beekman Arms and Delamater Inn Hotel, dem ältesten noch bewirtschafteten Gasthaus des Landes, Ihre Zimmer für 6 Übernachtungen beziehen.
Am Abend erwartet Sie ein klassisches American Steakhouse Dinner im Hotel.
5. Tag Poughkeepsie
Ihr Tagesausflug führt Sie am Vormittag zu der Elitehochschule Vassar College, deren Atmosphäre Mary McCarthy 1962 in ihrem Roman „Die Clique“ beschrieb. Auf dem Gelände befindet sich das, vom argentinischen Architekten Cesar Pelli erbaute, Kunst- und Lehrmuseum Frances Loeb Art Center, dessen Kern Matthew Vassars Sammlung von Gemälden der Hudson River School bildet. Die Warburg Sammlung umfasst Drucke alter Meister wie Albrecht Dürer und Rembrandt. Die Abteilung der Kunst des 20. Jh.s beeindruckt mit bedeutenden Werken u. a. von Balthus, Picasso und Jackson Pollock.
Über 21 000 Werke – darunter Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Keramiken – die herausragende Architektur und die wunderschönen Fenster aus Tiffany-Glas in der Vassar Chapel lassen den Besuch zu einem Erlebnis werden.
Im Anschluss wechseln Sie die Perspektive und genießen das bezaubernde Hudson Valley zunächst vom Wasser aus. Während der zweistündigen Bootsfahrt von Newburgh aus ziehen imposante Herrenhäuser, malerische Uferzonen und Leuchttürme langsam vorbei.
Danach erkunden Sie den Fluss aus der Vogelperspektive vom Walkway over the Hudson. Die 2009 eröffnete Fußgängerbrücke – einst eine Eisenbahnbrücke – ist mit 65 Metern die weltweit längste ihrer Art. Eine fantastische Aussicht über den Hudson State Historic Park ist garantiert!
Rückkehr zum Hotel und individuelle Abendgestaltung.
6. Tag Olana – Catskill – Hudson – Clermont
Zum Auftakt besuchen Sie heute Olana, das Haus eines der berühmtesten Vertreter der Hudson River School of Painting, Frederic Edwin Church (1826–1900). Nach einer Reise durch Europa und den Mittleren Osten entschieden sich Church und seine Frau Isabel, ein Haus zu bauen, das viktorianische Elemente mit orientalischen Motiven kombiniert.
Church und die anderen Vertreter der Hudson River School of Painting malten keine realistischen Landschaften, obwohl man Orte erkennen kann. Stattdessen wurden die Motive sorgfältig arrangiert, um die Pracht der Natur als Quelle für geistige Erneuerung und Ausdruck nationaler Identität zu feiern.
Anschließend wird es luftig: Bei der Überquerung des Hudsons wandeln Sie auf den Pfaden der historischen Künstler. Vom Skywalk aus bieten sich Ihnen inspirierende Ausblicke auf die prächtige herbstliche Laubverfärbung der Bäume in den Catskill Mountains, dem einstigen Lebensraum der Mohikaner.
Am Nachmittag besuchen Sie eine für diese fruchtbare Gegend typische Cider Mill, in der Apfelsaft und Apfelwein auf traditionelle Weise hergestellt werden. Bei einer Verkostung können Sie sich von den 100%-ig natürlichen Zutaten aus den ökologischen Landschaften des Hudson Valley überzeugen und lernen, wie „Big Apple“ zu seinem Namen gekommen ist!
Da Sie in den Tagen vor Halloween (31.10.) unterwegs sind, werden Sie überall fantasievoll geschmückte Hauseingänge und Vorgärten sehen. Ganz besonders deutlich erleben Sie Halloween bei einer stimmungsvollen Candlelight Ghost Tour am Nachmittag durch Clermont, dem Sitz der Livingston Familie seit 1728.
Rückkehr ins Hotel und individuelle Abendgestaltung.
7. Tag Staatsburgh – Rhinebeck
Der Tag beginnt mit einem Ausflug nach Staatsburgh. Mit Mills Mansion besichtigen Sie das elegante Landhaus von Ogden Mills und seiner Frau Ruth Livingston Mills. In den historischen Räumen des Beaux-Arts-Herrenhauses sehen Sie originale Möbel, Kunstwerke und dekorative Gegenstände der Familie. Das Haus mit Blick auf den Hudson River und die Catskill Mountains ist ein prachtvolles Beispiel für jene großartigen Anwesen, die von Amerikas führenden Geschäftsleuten während des Goldenen Zeitalters (1876–1917) erbaut wurden. Diese Periode in der amerikanischen Geschichte war geprägt von Amerikas schnellem Wirtschaftswachstum und seinem Aufstieg zur Weltmacht.
Am frühen Nachmittag sind Sie wieder zurück in Rhinebeck und haben ausreichend Zeit, um sich zu entspannen, im Ort einzukaufen oder dem Halloween Treiben in der Stadt zuzuschauen.
Der Abend verspricht ein besonderes Highlight! Wer kennt die Filmszene nicht: Der riesengroße Truthahn wird an den Tisch getragen und Familie und Freunde halten ein Festmahl im Gedenken an die Speisen, die den europäischen Siedlern das Überleben im allerersten Winter ermöglichten.
Gefeiert wird Thanksgiving am vierten Donnerstag im November, aber der Küchenchef der Beekman Arms Tavern wird Sie an diesem Sonntag mit einem typischen Thanksgiving Dinner verwöhnen, nachdem Sie in der Bibliothek des Beekman Arms Hotels mit einem Cocktail-Empfang begrüßt wurden!
8. Tag Beacon
Der Ortsname bedeutet Leuchtfeuer und bezieht sich auf die Signale, die die Revolutionäre von der Spitze des Mount Beacon zum gegenüberliegenden Ufer des Hudsons gaben. Dort war das Hauptquartier von General George Washington.
Hier erwartet Sie ein ganz besonderer Kunstgenuss: Das Dia:Beacon Museum in einer ehemaligen Fabrik der National Biscuit Company steht für hochwertige Ausstellungen und zeitgenössische Monumental-kulpturen, z. B. von Louise Bourgeois und Richard Serra, Installationen von Joseph Beuys und Dan Flavin sowie Gemälde von Andy Warhol. Als hervorragendes Beispiel der Industriearchitektur des frühen 20. Jh.s wurde es in das National Register of Historic Places aufgenommen.
Für eine individuelle Mittagspause empfiehlt sich das berühmte Yankee Clipper Diner. Das Restaurant existiert bereits seit 1946 und wurde nach dem legendären Flugzeug benannt, das 1939 den Atlantik überquerte.
Am Nachmittag steht mit dem Magazzino Italian Art in Cold Spring das Privatmuseum von Nancy Olnick und Giorgio Spanu auf Ihrem Programm. Das gemeinnützige Museum ist gleichzeitig ein Forschungszentrum, das sich der Förderung der Wissenschaft und der öffentlichen Wertschätzung der italienischen Nachkriegs- und zeitgenössischen Kunst in den Vereinigten Staaten verschrieben hat. Freuen Sie sich auf dieses wahre Kleinod!
Rückkehr zum Hotel und individuelle Abendgestaltung.
9. Tag Hyde Park
Heute Vormittag besuchen Sie das Culinary Institute of America, in dem die besten Nachwuchsköche des Landes ausgebildet werden und – wie könnte es anders sein – exzellente Menüs zubereiten. Nach einer ausgiebigen Tour über den Campus genießen Sie in im Restaurant „The Egg“ ein köstliches Mittagessen.
Nach diesem kulinarischen Erlebnis tauchen Sie am Nachmittag in Springwood tief in die Familiengeschichte von Franklin D. Roosevelt (1882–1945) ein. Der Präsident wurde hier geboren und lebte später mit seiner Frau Eleanor ebenfalls auf dem Anwesen. Beide wurden gemeinsam im Rosengarten des Anwesens begraben. Die Präsenz der Familie ist in den gemütlichen Räumen und der Bibliothek von Roosevelt Mansion noch immer zu spüren.
Auf dem Rückweg zum Hotel in Rhinebeck legen Sie einen Stopp an der Vanderbilt Mansion National Historic Site (Außenbesichtigung) ein, die von einer großen Parkanlage umgeben ist. Das im Jahre 1898 erbaute extravagante Haus mit 50 Räumen ist ein typisches Beispiel für die aristokratischen Villen Amerikas im „Goldenen Zeitalter“.
Rückkehr zum Hotel und individuelle Abendgestaltung.
10. Tag West Point – New York – Rückflug
Auf dem Rückweg nach New York führt ein Abstecher zur berühmten Kadettenschule West Point. Die Festung wurde 1778 gegründet, um den strategisch wichtigen Hudson River zu schützen. Es ist noch heute der älteste ständig besetzte Armeeposten des Landes. Mit einer Führung über Teile des weitläufigen Areals endet das Besichtigungsprogramm.
Beim gemeinsamen Mittagessen im historischen Thayer Hotel können Sie diese außergewöhnliche Reise noch einmal Revue passieren lassen, bevor Sie gemeinsam zum Flughafen fahren.
Am Abend heißt es, Abschied nehmen – mit vielen neuen Eindrücken und vielleicht auch einem veränderten Amerika-Bild. Rückflug mit Singapore Airlines von New York nach Frankfurt.
11. Tag Ankunft in Deutschland
Am Vormittag Ankunft in Frankfurt.
Bildnachweis:
Central Park (C) Susanne Metz
Blick auf den Hudson River und Manhattan CC0-Pixabay
New York Central Park CC0 Pixabay
Hudson Yards mit Vessel CC0 Picabay
Metropolitan Museum CC0 Pixabay
Uhr in der Grand Central-Station CC0 Pixabay
Hudson River Valley CC0 Pixabay
Beekman Arms (C) Susanne Metz
Olana CCBY2.0 Sangre-La.com-at-flickr
Thanksgiving Truthahn (C) Susanne Metz
West Point CCBY2.0 The U.S. Military Academy-at-flickr
Creative-Commons-Lizenzen: CC BY (Namensnennung) CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Höhepunkte
- Fachreiseleitung: Susanne Metz, Deutsch-Amerikanerin und ehem. Verwaltungsleiterin der Neuen Galerie New York
- Historisches 4-Sterne-Hotel in der Upper West Side von Manhattan zwischen Hudson River und Central Park
- Geschichtsträchtiges 4-Sterne-Hotel in Rhinebeck mit kolonialem Charme
- Ende Oktober, Zeit der Laubverfärbung im Hudson Valley
- Nonstop-Linienflüge mit Singapore Airlines nach New York (JFK)
- St. Patrick’s Cathedral, Amtssitz des katholischen Erzbischofs von New York
- Die Morgan Library, das private Arbeitszimmer des einflussreichen Unternehmers und Privatbankiers John Pierpont Morgan
- Führung und Mittagessen in der 1946 gegründeten Kochschule „Culinary Institute of America“, eine der renommiertesten Einrichtungen der Welt
- Der Hudson River aus drei Perspektiven: Skywalk, Bootsfahrt und Walkway
- Kadettenschule der West Point Military Academy
- Das Privatmuseum Magazzino beeindruckt mit italienischer zeitgenössischer Kunst
- Verkostung in einer traditionellen Cider Mill – „Big Apple“ at it’s best!
- Chagall-Fenster in der Union Church of Pocantico Hills
- Die Elitehochschule Vassar College mit dem Kunst- und Lehrmuseum Frances Loeb Art Center
- Zeitgenössische Monumentalskulpturen, Installationen von Joseph Beuys und Gemälde von Andy Warhol im Dia:Beacon Museum
- Mittagessen im historischen Thayer-Hotel in Westpoint mit Blick auf den Hudson River
- Auf den Spuren der Rockefeller-Dynastie in Kykuit
- Die Maler der Hudson River School of Painting
- Halloween-Spektakel bei der Candlelight Ghost Tour in Clermont
- Familiengeschichte des ehemaligen U. S. Präsidenten Franklin D. Roosevelt in Springwood
Reiseverlauf
- Frankfurt – New York
- Ground Zero – Central Park
- St. Patrick’s Cathedral – Grand Central Station – Morgan Library
- Hudson River Valley – Kykuit – Rhinebeck
- Poughkeepsie
- Olana – Catskill – Hudson – Clermont
- Staatsburgh – Rhinebeck
- Beacon
- Hyde Park
- West Point – New York – Rückflug
- Ankunft in Deutschland
Service
ReiseverlaufLeistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen
Reisebeschreibung
Fachleitung
Susanne Metz, Deutsch-Amerikanerin und ehem. Verwaltungsleiterin der Neuen Galerie New YorkIn Deutschland 1960 geboren und aufgewachsen, lebte sie zwischen 1981 und 2015 in New York und Virginia, wo sie erst an der Universität von Virginia Deutsch unterrichtete, dann einen Abschluss am Culinary Institute of America gemacht und als Referentin des Schulleiters gearbeitet hat.
Zuletzt war sie Verwaltungsleiterin an der Neuen Galerie New York, einem Museum für deutsche und österreichische Kunst von 1890 bis 1940 an der Fifth Avenue.
Seit 2015 wohnt sie wieder in Münster, und 2018 wurde sie zur Vorstandsvorsitzenden des Förderkreises Kultur und Schlösser e. V. gewählt.
Termine
- 23.10.2023 – 02.11.2023