Tel. 0221-801952-0 | Mo. - Fr. 9:00 - 17:00 Uhr | Kontakt

Reisefinder - Madrid – Globales Gipfeltreffen der Kunst - A_MADWRM

Conti-Reisen / Reisefinder / Ausstellungen / Europa / Spanien / Madrid – Globales Gipfeltreffen der Kunst - A_MADWRM

Reisen-finden Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender


Madrid – Globales Gipfeltreffen der Kunst

Zum 50. Todestag von Pablo Picasso

In Kooperation mit Freunde des
Wallraf-Richartz-Museum und des
Museum Ludwig e.V.

+++ ausgebucht - Warteliste möglich +++



Reisetermin: 04.10. - 08.10.2023
Jetzt anmelden

Ihre Reise in eine DER Kunstmetropolen Europas kommt einer Expedition zu den außergewöhnlichsten und berühmtesten Meisterwerken der Klassik und Moderne gleich!
Tauchen Sie mit fachkundiger Führung durch Dr. Wolfgang Till Busse in die Welt jener Genies ein, die mit ihrem Talent und Können die Kunstszene damals wie heute geprägt haben. Eingebettet in das prächtige Ambiente architektonischer Baudenkmäler finden die eindrucksvollen Exponate eine würdige Kulisse.
Im fantastischen Museum Thyssen-Bornemisza erleben Sie gleich mehrere Kunstepochen sowie eine Sonderausstellung zu Pablo Picasso, dessen Todestag sich 2023 zum 50. Mal jährt. Das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía wird Sie mit seiner hochwertigen Sammlung moderner Werke beeindrucken. Im Museo del Prado, einem der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, genießen Sie Kunstschätze par excellence, soweit das Auge reicht. Und im Renaissancekloster Descalzas Reales sehen Sie exquisite Fresken aus dem 17. Jh. sowie in Brüssel gewebte Wandteppiche, die an Rubens Apotheose der Eucharistie angelehnt sind.
Mit dem außergewöhnlichen, pulsierenden Kulturzentrum Matadero und einem Glas Sekt auf der Dachterrasse der Kulturinstitution Circulo de Bellas Artes, in der Picasso Unterricht nahm, erschließen sich Ihnen die Vielfalt und der Facettenreichtum der Kunstlandschaft Madrids.
Abgerundet wird das abwechslungsreiche und mit Superlativen gespickte Programm durch einen Ausflug in die historische, königliche Residenzstadt Aranjuez (UNESCO-Welterbe) mit einer der größten Gartenanlagen Europas. Die geradlinige Architektur des Königsschlosses lässt seine schier unendliche Pracht der Innenräume voller Stuck und Spiegel nicht vermuten.
Freuen Sie sich auf eine exklusive Kunstreise in die stolze Königsstadt Madrid anlässlich des 50. Todestages Pablo Picassos, dem Meister der klassischen Moderne!


1. Tag Köln – Frankfurt – Madrid

Gemeinsame Fahrt mit Lufthansa Express Rail ab Köln zum Flughafen Frankfurt und Flug mit Lufthansa nach Madrid. Nach der Ankunft werden Sie am Flughafen von Dr. Wolfgang Till Busse begrüßt.
Gemeinsamer Bustransfer in das Zentrum der Hauptstadt: Authentisch, gastfreundlich, bunt und zweifellos höchst interessant – so lässt sich Spaniens Hauptstadt am besten beschreiben. Abgesehen von den großen Museen und belebten Prachtstraßen, wird Sie Madrid auch mit seinen ruhigen, reizvollen historischen Winkeln und jahrhundertealten, typischen Tavernen überraschen!
Gleich zum Auftakt besuchen Sie ein Kleinod der spanischen Kunstwelt: Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Malers und Kunstsammlers Joaquín Sorolla y Bastida. Mit dem Museo Sorolla erkunden Sie Wohnung, Atelier und den wunderschönen Garten des impressionistisch geprägten Künstlers, der in seinem Domizil neben Porträts und Landschaften auch sozialkritische Bilder schuf. Seine Werke und Sammlungen von Skulpturen, Keramiken und Fotografien lassen den Museumsbesuch zu einem Erlebnis der ganz besonderen Art werden.
Nach diesem ersten Kunsthighlight folgt der gemeinsame Transfer zum Hotel. Check-in für die kommenden 4 Nächte und gemeinsames Abendessen.

nach oben

2. Tag Kunstmetropole Madrid

Nach Ihrem Frühstück im Hotel steht der Entdeckung der Königsstadt nichts mehr im Wege! Die Mobilität wird Ihnen durch die inkludierte 5-Tages-Karte, die Sie zur Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel berechtigt, erleichtert.
Zum Auftakt besichtigen Sie die barocke Stiftskirche Real Congregación de San Isidro de Madrid, in der die sterblichen Überreste des hl. Isidor, Schutzpatron Madrids, aufbewahrt werden. Die einstige Jesuitenkirche aus dem 17. Jh. war die erste Kathedrale des Erzbistums Madrids. Erfreuen Sie sich an dem beeindruckenden Innenraum mit den sich abwechselnden Spitz- und Rundbögen sowie den reichhaltigen Verzierungen!
Im Anschluss erwartet Sie bereits einer der Höhepunkte dieser Reise: das Museo Nacional del Prado, die unbestrittene Perle von Madrids Museumsmeile, empfängt Sie mit über 8600 Gemälden und 700 Skulpturen! Velázquez, Goya, El Greco, Dürer, Bosch oder Rubens – die Liste ist schier endlos. Unzählige Gänge, weite Galerien und prächtige Säle bilden den Rahmen für die herausragendsten Meisterwerke der bedeutendsten Künstler dieser Welt. Mit viel Muße können Sie dies alles auf sich wirken lassen.
Für Ihre individuelle Mittagspause bietet sich das ansprechende Museums-Café an.
Am Nachmittag führt Sie ein kurzer Spaziergang zu einem der traditionellsten Stadtteile Madrids: Lavapiés. In diesem Schmelztiegel der Kulturen bewahren die engen und verwinkelten Gassen bis heute das Flair eines Viertels, das seit dem 16. Jh. heranwuchs, um die große Zahl an Zuwanderern aufzunehmen. Die multikulturelle Atmosphäre zog zahlreiche Künstler und Galeristen an und ist somit heute ein absoluter Tipp für Kunstliebhaber.
Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung erkunden Sie einige der zahlreichen Galerien mit ihrem exponierten Angebot zeitgenössischer Kunst.
Zum Ausklang des Tages genießen Sie ein Glas Sekt auf der Dachterrasse des CBA – Círculo de Bellas Artes. 1880 von einer kleinen Künstlergruppe gegründet, zählt es heute zu den wichtigsten privaten Kulturinstitutionen Spaniens. Kein Geringerer als Picasso selbst nahm hier Malunterricht. Mit einem herrlichen Ausblick auf das Stadtgefüge und die in unmittelbarer Nähe liegenden Bauten der Gran Vía beschließen Sie den heutigen Tag.
Der weitere Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie die besondere Atmosphäre der Stadt!

nach oben

3. Tag Ein königlicher Traum und Picasso

Ein Ausflug führt Sie heute nach Aranjuez, über Jahrhunderte hinweg Sommerresidenz des spanischen Königshofs.
Das charmante Stadtbild von Aranjuez setzt sich aus einem denkmalgeschützten Altstadtkern, royalen Bauten und Gärten zu den Ufern des Tajo zusammen. Nicht umsonst zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe, denn das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur, Flusslauf und Gärten, Palastarchitektur und Waldgebiet beeindruckt auf unglaublich harmonische Weise.
Nach Ihrer Ankunft erkunden Sie zunächst den Palacio Real de Aranjuez mit seiner unendlich prunkvollen Einrichtung, welcher der Stadt auch ihre Herrlichkeit zu verdanken hat. Als Resultat mehrerer Rekonstruktionen und Erweiterungen des ursprünglich von Juan Bautista de Toledo, dem Architekten Felipes II., errichteten Prachtbaus beherbergt der Königspalast in seinem Inneren zahlreiche eindrucksvolle barocke Schätze. Besonders sehenswert sind das Raucherzimmer, der Spiegelsalon sowie die außergewöhnliche Porzellansammlung Carlos III.
Als Teil der eindrucksvollen Gesamtkomposition von Architektur und Landschaft wandeln Sie anschließend durch die beeindruckenden Gärten mit ihren Wasserspielen und Statuen, Baumriesen und exotischen Pflanzen. Ein Fest für die Augen!
Ein Spaziergang durch die Altstadt mit schönen Stadtpalästen und charmanten Plätzen endet an einem traditionellen Restaurant, wo Sie zu einem gemeinsamen Mittagsessen erwartet werden.
So gestärkt geht es mit dem Bus zurück nach Madrid. Hier besuchen Sie das Museo Thyssen-Bornemisza, eines der bedeutendsten Museen Madrids! Freuen Sie sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der europäischen Malerei, lassen Sie sich von den Meisterwerken der italienischen Renaissance rund um Caravaggio in den Bann ziehen und genießen Sie die herausragende Sammlung der deutschen Expressionisten und der experimentellen Avantgardisten des 20. Jh.s.
Höhepunkt Ihres Besuches ist die Sonderausstellung „Picasso. Das Heilige und das Profane.“, die erst am 04.10.2023 eröffnet wird!
Picassos unerbittliche Absicht, seine Kunst ständig neu zu erfinden und sie über die Grenzen seiner eigenen Zeit hinaus zu führen, drückte sich sowohl in seinem unangepassten, innovativen Geist als auch in seinem Wunsch aus, Werke der Vergangenheit zu „verschlingen“ und neu zu interpretieren. Die Sonderausstellung im Erdgeschoss konzentriert sich mit rund 30 Gemälden auf die Kühnheit und Originalität, mit der sich der Künstler sowohl der klassischen Welt als auch Themen aus der jüdisch-christlichen Tradition näherte, und zeigt seine Fähigkeit, Elemente und Themen früherer Kunst in sein eigenes Werk zu integrieren und neu zu gestalten.
Lassen Sie diesen kunstsinnigen Tag genussvoll in einer der Tavernen am Abend ausklingen (fakultativ).

nach oben

4. Tag Madrids Facettenreichtum

Der heutige Tag beginnt mit einer Besichtigung der Real Academia de Bellas Artes de San Fernando. Die Königliche Akademie der Schönen Künste beherbergt in 59 Ausstellungsräumen Werke der bedeutendsten spanischen Künstler, darunter Goya, Murillo und Zurbarán, aber auch zahlreiche Meister der Spanischen Niederlande sowie eine ausgezeichnete Sammlung dekorativer Kunst in Form von Wandbehängen, Silberschmiedearbeiten, Keramik, Uhren, Porzellan, Möbeln und Medaillen.
Im Anschluss erkunden Sie mit dem Renaissancekloster Descalzas Reales nicht nur ein bedeutendes Kulturgut, sondern auch das Europäische Museum des Jahres 1987. Ursprünglich als Palast von Karl I. und Isabel von Portugal erbaut, wurde das Gebäude im 16. Jh. zum Klarissenkloster umgestaltet. Besonders beeindrucken die imposante Treppe mit reichem Freskenschmuck und die in Brüssel gewebten Wandteppiche.
Ihre individuelle Mittagspause verbringen Sie im lebhaften Mercado de San Miguel. Dank der tollen Schmiedearbeiten aus dem Jahr 1916 ist die schönste Markthalle Madrids ein echtes Kunstwerk! Zahllose kleine Geschäfte und Marktstände laden zum kulinarischen Stöbern und Verweilen ein.
Der Nachmittag steht dann ganz im Zeichen zeitgenössischer Kunst: Im 2006 gegründeten Kulturzentrum Matadero Madrid – Centro de Creación Contemporánea bilden Installationen und Events einen pulsierenden Kern der Stadtkultur. Die im ehemaligen Schlachthof der Stadt angesiedelte Institution wird von der Kulturabteilung der Stadt Madrid geleitet und bietet ein multidisziplinäres Forum, das dem künstlerischen Experiment und der Produktion gewidmet ist. Die zwischen 1908 und 1928 von Luis Bellido entworfenen Industriepavillons bilden dazu die perfekte Kulisse – jeder bezieht sich auf einen bestimmten kulturellen Bereich, z. B.: darstellende Künste in den Naves del Español; Design im Design Center; bildende Kunst in der Cineteca oder Literatur in der Casa del Lector.
Bei einem Abendessen in einem ausgesuchten Restaurant in der Nähe Ihres Hotels können Sie Ihre Reise noch einmal gemeinsam Revue passieren lassen.

nach oben

5. Tag Madrid – Frankfurt – Köln

Nach dem Frühstück Check-out und Kofferdepot im Hotel. Heute vervollständigen Sie das „Goldene Dreieck der Kunst“, das aus Prado, Museo Thyssen-Bornemisza sowie Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía besteht und 2021 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde.
Bevor Sie Spaniens schöne Hauptstadt verlassen, besuchen Sie mit dem Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía nicht nur das einstige Zentralkrankenhaus der Stadt, sondern auch einen kunsthistorischen Bau, dessen turmförmige Fahrstuhlanlagen aus Glas und Stahl nach Entwürfen des britischen Architekten Ian Ritchie konstruiert wurden. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude beherbergt bedeutende Exponate von Meistern der Moderne, so auch das herausragende Monumentalwerk „Guernica“ von Picasso.
Mit diesen herrlichen Eindrücken treten Sie die Heimreise an. Transfer vom Hotel zum Flughafen und Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt. Von dort Weiterreise mit Lufthansa Express Rail nach Köln.

nach oben


Bildnachweis:

Dolmen und Bronzestaue von Dalí an der Plaza de Salvador Dalí in Madrid CC0 Pixabay
Gran Vía in Madrid CC0 Pixabay
Stiftskirche San Isidro CC0 J.L. De Diego at-Wikimedia Commons
Museo Nacional del Prado CC0 Pixabay
Street Art in Lavapiés in Madrid CC0 Pixabay
Königlicher Palast zu Aranjuez CC0 Pixabay
Gartenanlage des Königlichen Palasts in Aranjuez CC0 Pixabay
Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid CC0 Pixabay
Skulptur von Inurria CC0 Luis García Zaqarbal at-Wikimedia Commons
Eingang zum Mercado de San Miguel in Madrid CC0 Pixabay
Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía in Madrid CC0 Pixabay
Abendstimmung in Madrid CC0 Pixabay

Creative-Commons-Lizenzen:
CC BY (Namensnennung)
CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)

Höhepunkte

  • Fachreiseleitung: Dr. Wolfgang Till Busse, Kunsthistoriker
  • Ansprechendes, sehr zentrales Standorthotel (4-Sterne-Landeskategorie)
  • Das fantastische Museo del Prado – eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt
  • Sonderausstellung „Picasso. Das Heilige und das Profane.“ im Museum Thyssen-Bornemisza
  • Ein Ausflug ins Grüne: die historische königliche Residenzstadt Aranjuez (UNESCO-Welterbe)
  • Kleinod der spanischen Kunstwelt: das wunderschöne Museo Sorolla
  • Exquisite Fresken aus dem 17. Jh. im Renaissancekloster Descalzas Reales
  • Galerienbesuch im angesagten Viertel Lavapiés
  • Picassos beeindruckendes Monumentalwerk „Guernica“ im Museo Reina Sofía
  • Bei einem Glas Sekt den herrlichen Stadtblick von der Dachterrasse des Círculo de Bellas Artes genießen
  • Goya, Murillo und Zurbarán in der Königlichen Akademie der Schönen Künste
  • Kulinarische Verführungen in der schönsten Markthalle Madrids

Dolmen und Bronzestaue von Dalí an der Plaza de Salvador Dalí in Madrid CC0 Pixabay
Gran Vía in Madrid CC0 Pixabay
Stiftskirche San Isidro CC0 J.L. De Diego at-Wikimedia Commons
Museo Nacional del Prado CC0 Pixabay
Street Art in Lavapiés in Madrid CC0 Pixabay
Königlicher Palast zu Aranjuez CC0 Pixabay

Reiseverlauf

  1. Köln – Frankfurt – Madrid
  2. Kunstmetropole Madrid
  3. Ein königlicher Traum und Picasso
  4. Madrids Facettenreichtum
  5. Madrid – Frankfurt – Köln


Gartenanlage des Königlichen Palasts in Aranjuez CC0 Pixabay
Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid CC0 Pixabay
Skulptur von Inurria CC0 Luis García Zaqarbal at-Wikimedia Commons
Eingang zum Mercado de San Miguel in Madrid CC0 Pixabay
Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía in Madrid CC0 Pixabay
Abendstimmung in Madrid CC0 Pixabay

Service

Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen

Reisebeschreibung


Fachleitung

Dr. Wolfgang Till Busse, Kunsthistoriker. Nach seinem Studium in Siena, Köln und Oxford war der Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Till Busse viele Jahre als Redakteur eines deutschen Kunstbuchverlages tätig. Als Autor eines Architekturguides über die Domstadt am Rhein arbeitet er redaktionell für große Galerien in Köln. Darüber hinaus ist er als Museumspädagoge und Gästeführer u. a. im Museum Ludwig sowie im Wallraf-Richartz Museum in Köln tätig und lehrt Kunstgeschichte in Köln und Vermont (USA). Spezialisiert auf italienische Renaissance und das Mittelalter, schlägt sein Herz auch sehr für die zeitgenössische deutsche Kunst – und natürlich für Pablo Picasso. Dr. Wolfgang Till Busse hat vier Jahre in Florenz gelebt, über Ghirlandaio promoviert und über Vasari geforscht. Er freut sich darauf, Ihnen seine persönlichen Kunsthighlights in der Königsstadt Madrid zu zeigen.

Termine

  • 04.10.2023 – 08.10.2023

nach oben