Tel. 0221-801952-0 | Mo. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr | Kontakt

Reisefinder

Conti-Reisen / Reisefinder

Reisen-finden Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender


Suchergebnisse
Wir haben für Sie 31 Reisen in der Rubrik Studienreisen gefunden.

Kulturschätze in der Lausitz

Entdeckungen zwischen Cottbus und Zittauer Gebirge

In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln

+++ ausgebucht – Warteliste möglich +++

Reisetermin: 07.09. - 13.09.2025
  • Fachreiseleitung: Markus Juraschek-Eckstein M.A., Kunsthistoriker und Germanist
  • Komfortables Standorthotel der 4-Sterne-Superior-Kategorie in ruhiger Lage im Zentrum von Görlitz
  • Ausführliche Stadtspaziergänge in Görlitz, Zittau, Cottbus und Bautzen
  • Anspiel der berühmten Sonnenorgel in der Pfarrkirche von Görlitz
  • Idyllisch im Tal der Neiße liegendes Klosterstift St. Marienthal
  • Die „Zittauer Fastentücher“: herausragende Schöpfungen sakraler Kunst
  • Nostalgische Dampfzugfahrt mit der Schmalspurbahn ins Zittauer Gebirge
  • Fürst Pücklers faszinierende Gartenträume in Bad Muskau und im Park von Schloss Branitz
  • Rakotzbrücke in Kromlau
  • Verträumte Dörfer im Lausitzer Bergland
Zur Reise
Schloss und Park Bad Muskau CC0 pixabay

 

Steinkreise, Grabhügel und Keltendörfer

Prähistorische Schätze im Südwesten Englands

In Kooperation mit der Neanderthaler Gesellschaft e.V.

Reisetermin: 16.09. - 21.09.2025
  • Fachreiseleitung: Dr. Peter Jakobs, Archäologe und Kunsthistoriker
  • Exklusiver Zugang zum inneren Steinkreis von Stonehenge
  • Mosaiken und römische Wohnkultur im Fishbourne Roman Palace
  • Rekonstruktionen prähistorischer Siedlungen in der Butser Ancient Farm
  • Gotische Architektur in der Kathedrale von Salisbury
  • Herausragende prähistorische Exponate im Salisbury Museum und Wiltshire Museum
  • Größter Steinkreis der britischen Inseln in Avebury
  • Neolithische Grabkammern im West Kennet Long Barrow
  • Artefakte der Megalithkultur im Alexander Keiller Museum
  • Afternoon Tea mit traditionellen Spezialitäten
Zur Reise
Stonehenge CC0 pixabay

 

Albanien, das „Land der Adler“

Unbekanntes Juwel auf dem Balkan

In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln

Reisetermin: 18.09. - 26.09.2025
  • Fachreiseleitung: Dr. Meike Droste, Kunsthistorikerin und Archäologin
  • Zentralgelegene Hotels der 3- und 4-Sterne Landeskategorie
  • Die mächtigen Festungen von Gjirokastra, Ali Pasha und Berat
  • Alte osmanische Moscheen und bunte, traditionelle Basarviertel
  • Die antiken Ausgrabungsstätten Butrint und Apollonia
  • Beeindruckende Natur im Llogara-Nationalpark, an der Adriatischen Küste und am Ohridsee
  • Syri i Kalter – das Blaue Auge – eine idyllisch im Wald gelegene Karstquelle
  • Besuch des Ethnografischen Museums und des Museums Onufri
  • Verkostung regionaler Produkte, Weine und Olivenöl
Zur Reise
Berat "Stadt der Tausend Fenster" CC0 Pixabay

 

Thüringische Residenzlandschaften

Höfische Kultur und Architektur im Herzen Deutschlands
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln

+++ ausgebucht - Warteliste möglich +++

Reisetermin: 03.10. - 09.10.2025
  • Fachreiseleitung: Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, Kölner Dombaumeisterin i.R. und Präsidentin des ZDV
  • Schloss Friedenstein in Gotha, beeindruckendes Anwesen mit barockem Garten, gestaltet von John Haverfield
  • Weimar und der Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
  • Residenz Altenburg, historische Kaiserpfalz Barbarossas auf einem Porphyrfelsen
  • Oberes und Unteres Schloss Greiz: einzigartiges Ensemble aus Mittelalter und Klassizismus
  • Dreieckige Architektur im Schloss Sondershausen mit dem Blauen Saal und dem mittelalterlichen Wohnturm
  • Veste Coburg: bedeutende Festung und Zufluchtsort Luthers mit großartigem Panorama und historischem Flair
  • Residenzschloss Ehrenburg, ein neugotisches Juwel mit prunkvollem Gigantensaal und dem Napoleon-Thronzimmer
  • Würzburger Residenz: UNESCO-Welterbe mit dem weltberühmtem Deckenfresko von Giovanni Battista Tiepolo
Zur Reise
Weimarer Stadtschloss CCBYSA4.0 Raimond Spekking at-wikimedia.commons

 

Valencia zwischen Mittelalter und Moderne

Impressionen in Spaniens neuer Kulturmetropole

In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln

Reisetermin: 05.10. - 10.10.2025
  • Fachreiseleitung: Dr. Wolfgang Till Busse, Kunsthistoriker
  • Zentrales Standorthotel Meliá Plaza
  • Valencias Kathedrale und moderne Architektur
  • Renaissance-Kunstwerke im Real Colegio Seminario de Corpus Christi
  • Mercat Central im Stil des Modernismo
  • Prachtvolle Deckenmalereien in der Kirche San Nicolás
  • Seidenbörse und Mudéjar-Bauten: UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten
  • Gotisch-maurische Architektur in Teruel
  • Romantische Legenden in der Kirche San Pedro
  • Mittelalterliche Festung von Xàtiva
  • Bootsfahrt bei Sonnenuntergang im Nationalpark Albufera
Zur Reise
Ciudad de las Artes y las Ciencias CC0 pixabay

 

nach oben