Tel. 0221-801952-0 | Mo. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr | Kontakt

Reisefinder - Gartenkunst der südlichen Niederlande - A_NIEZDV

Conti-Reisen / Reisefinder / Gartenreisen / Europa / Niederlande / Gartenkunst der südlichen Niederlande - A_NIEZDV

Reisen-finden Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender


Gartenkunst der südlichen Niederlande

Blumenpracht in Zeeland und Nordbrabant

In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln



Reisetermin: 24.08. - 29.08.2025
Jetzt anmelden

Seit vielen hundert Jahren sind die Niederlande das „Blumenland Europas“. Nirgendwo sonst hat Blumenzucht und Blumenhandel eine so große Tradition und Bedeutung wie bei unseren holländischen Nachbarn. Gleichzeitig entstanden überall im Land wunderschöne Gärten und Landschaftsparks, die von ihren Besitzern sorgsam gepflegt werden.
Nach dem großen Erfolg der Gartenreise im Jahr 2022 erkunden Sie gemeinsam mit Anja Berger erneut ausgewählte Gärten in unserem Nachbarland. Lassen Sie sich auf dieser spannenden Gartenreise von der Vielfalt und Kreativität der Gartenkunst in öffentliche Parks die von bekannten heimischen Gartenexperten angelegt wurden begeistern! Gemeinsam entdecken Sie den Schlossgarten von Kasteel Geldrop, besuchen in Kinderdijk die größte Windmühlenanlage der Welt und erkunden die pulsierende Residenzstadt Den Haag.
Begleitet von kleinen Geschichten und Anekdoten, werden Sie von den Besitzern durch deren liebevoll angelegte Privatgärten geführt. Natürlich darf auch bei dieser Reise der Besuch einiger kleiner individueller Gärtnereien nicht fehlen.


1. Tag Von Köln in die Niederlande

Fahrt im modernen Reisebus von Köln entlang des Niederrheins in die Niederlande (Vorübernachtung in Köln auf Anfrage).
Erstes Ziel ist der Privatgarten von Hans Gieszen in Renswoude. Mit viel Liebe hat er das ehemalige Weideland in ein beeindruckendes Beispiel für einen naturalistischen Garten verwandelt. Teilweise wirkt es wie eine unberührte Landschaft in der sich zahlreiche Pflanzen und Insekten wohlfühlen. Die verschlungenen Wege führen Sie durch Stauden und Ziergräser und sind manchmal kaum zu erkennen.
Nach der Gartenbesichtigung geht es weiter zu Ihrem Standorthotel in Bergen op Zoom, eine der ältesten Städte der Niederlande. Im Anschluss an den Check-in treffen Sie sich mit einem örtlichen Fremdenführer zu einem Rundgang durch die „Perle im Brabanter Süden“. Schmale Gassen, historische Plätze und der älteste Stadtpalast des Landes, der imposante Markiezenhof, erzählen von ihrer ereignisreichen Geschichte, die vor fast 800 Jahren begann. Dem historischen Ort wurden bereits um 1200 die Stadtrechte zuerkannt. Ein reiches kulturelles Angebot, nicht weniger als 800 Baudenkmäler und der nostalgische Hauch der Vergangenheit sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre (Außenbesichtigungen).
Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant.

nach oben

2. Tag Die Windmühlen von Kinderdijk

Zu Beginn des Tages fahren Sie nach Boskoop, das von zahlreichen schmalen Kanälen durchzogen ist. Der größte Wirtschaftszweig des Ortes sind die zahlreichen Gärtnereien und Baumschulen. Die in Deutschland bekannte Apfelsorte „Boskop“ heißt ursprünglich „Schöner aus Boskoop“ und verdankt dem Ort seinen Namen.
Sie besichtigen den vor erst wenigen Jahren für experimentelle Zwecke angelegten Waterside Garden. Der Garten gliedert sich in verschiedene Bereiche, die spezielle Stile widerspiegeln. So findet man hier zum Beispiel einen Bereich im englischen Cottage-Stil, ein Hauch von Japan oder einen Schattengarten mit besonderen Waldpflanzen. Die mediterrane Bepflanzung entlang der Terrasse entführt die Besucher für einen Augenblick nach Italien oder Südfrankreich. Bei einem kleinen Imbiss mit Kaffee und Tee können Sie die Pflanzenpracht noch eine Weile genießen.
Auf einer etwa einstündigen Rundfahrt fahren Sie mit einem Boot durch die malerischen Kanäle von Boskoop, die den Ort in viele kleine Parzellen einteilen.
Mit den Windmühlen von Kinderdijk besuchen Sie die größte Mühlenanlage der Welt und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Insgesamt 19 Mühlen haben früher das Wasser abgepumpt, damit der Boden landwirtschaftlich genutzt werden konnte. Teile der Region liegen unterhalb des Meeresspiegels, wodurch die Wasserableitung essenziell war und auch heute noch ist. Diese Aufgabe übernehmen heutzutage jedoch moderne elektrische Pumpen. Einige der Mühlen sind inzwischen in Privatbesitz und werden von ihren Eigentümern als Wohnhaus genutzt.
Sie besichtigen eine der Museumsmühlen und bekommen einen Einblick in die Technik von damals und das traditionelle Handwerk eines Müllers. Weiter sehen Sie auch das historische Wisboom-Pumpwerk aus dem Jahr 1868. Das mit Dampf betriebene Pumpwerk arbeitete zusammen mit dem umliegenden Windmühlen um das Gebiet zu entwässern. Heute beherbergt es ein Museum, um den Besuchern zu veranschaulichen wie die Windmühlen und Pumpwerke zusammengearbeitet haben und wie wichtig die Entwässerung für die Region ist.
Bei einer kleinen Bootsfahrt durch die Kanäle genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf das malerische Weltkulturerbe. Rückfahrt zu Ihrem Hotel in Bergen op Zoom und gemeinsames Abendessen im Hotel.

nach oben

3. Tag Zeeland

Die Provinz Zeeland erstreckt sich über mehrere Inseln und Halbinseln sowie ein Stück Festland an der Grenze zu Belgien. Die Hauptstadt der Provinz ist das malerische Städtchen Middelburg. Mehr als 1000 denkmalgeschützte Gebäude befinden sich im Stadtkern, so dass dieser zu einem geschützten Stadtbild ernannt wurde.
Bei einem geführten Rundgang sehen Sie unter anderem die Liebfrauenabtei, ein ehemaliges Prämonstratenserstift aus dem 15. Jh., mit dem Langen Jan, ein gut 90 m hoher, achteckiger Kirchturm. Direkt am Marktplatz sehen Sie das ehemalige Rathaus. Es gilt als eines der schönsten Gebäude der Niederlande und ist als Rijksmonument eingestuft. Der spätgotische Bau ist heute das Hauptgebäude der Universität.
Nach der Stadtbesichtigung fahren Sie zum Teegarten Sequoiahof. Als Teil einer Pflegeeinrichtung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen dient er gleichzeitig auch zu therapeutischen Aktivitäten. Der prächtige Ziergarten beherbergt zahlreiche verschiedene Arten von Mammutbäumen (bot. Sequoioideae), die ihm auch seinen Namen gaben.
Wunderschön angelegte Seerosenteiche, ein Bambusgarten und fantasievolle, selbstgemachte Kunstwerke werden Sie begeistern. Die Pflege des Gartens und auch den Service im Teegarten übernehmen die Bewohner der Pflegeeinrichtung. Dort werden Sie zu einem gemeinsamen Mittagessen erwartet.
Den Nachmittag widmen Sie einem Besuch der Zeeuwse Oase in Kats. Über 4 ha erstreckt sich die Anlage bestehend aus verschiedenen Gartenbereichen, einem Restaurant mit Terrasse sowie einer Rosengärtnerei. Besonders für die große Vielfalt an Rosen, deren Blütezeit sich bis fast über das ganze Jahr hinweg zieht, ist die Zeeuwse Oase bekannt. Die Vielseitigkeit des Gartens spiegelt sich in den thematischen Gartenbereichen wider: sonnige, weite Gärten, schattige Baumgruppen, dichte Weidenpfade oder wild wachsende Bereiche. Diese Abwechslung und Vielfältigkeit bedeutet gleichzeitig einen herrlichen Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten, Vögeln und andere Tiere. Ein perfekter Ort zum Entspannen und die Schönheit der Natur zu genießen.
Die Rückfahrt führt Sie zunächst über die Zeeland-Brücke, ein beeindruckendes Bauwerk der Ingenieurs-kunst. Du gut 5 km lange Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung in Zeeland und bietet eindrucksvolle Blicke auf das Naturschutzgebiet Oosterschelde, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Um wieder zurück zum Festland zu kommen, überqueren Sie den Grevelingendam und den Philipsdam. Die beiden miteinander verbundenen Dämme wurden gebaut, um das Land vor Überschwemmungen zu schützen und sind gleichzeitig wichtige Teile der Infrastruktur.
Individuelles Abendessen in Eigenregie.

nach oben

4. Tag Wassenaar und Den Haag

Zum Auftakt des Tages fahren Sie nach Wassenaar, nur wenige Kilometer nördlich von Den Haag. Hier besuchen Sie den Garten des Museums Voorlinden, der vom international renommierten niederländischen Landschaftsarchitekten Piet Oudolf gestaltet wurde. Mit seiner Wahl der Stauden und Ziergräser hat er ein Kunstwerk geschaffen, das über drei Jahreszeiten blüht und zu jeder Jahreszeit sehenswert ist.
Die individuelle Mittagspause verbringen Sie in
Scheveningen, dem größten Seebad der Niederlande. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Bistros befinden sich an der langen Strandpromenade, die sich vom Hafen bis weit hinter die Seebrücke erstreckt. Auf dieser befinden sich ein Aussichtturm, ein Riesenrad sowie weitere Restaurants und Cafés.
Sie fahren weiter nach Den Haag, Parlaments- und Regierungssitz sowie Residenzstadt des Königshauses und nach Amsterdam und Rotterdam, drittgrößte Stadt der Niederlande.
Bei einem geführten Rundgang sehen Sie die beeindruckende Grote Kerk. Die gotische Hallenkirche mit ihrem lichtdurchfluteten Chor stammt aus dem 14. Jh. und war oftmals Schauplatz der Hochzeits- und Tauffeiern der königlichen Familie. Das Alte Rathaus mit seiner imposanten Giebelfassade gehört zu den größten Renaissancebauten der Niederlande (Außenbesichtigungen).
Anschließend erwartet Sie der historische Binnenhof. Schon im Mittelalter befand sich hier eine Burg, die dem Grafen von Holland als Jagdschloss diente. Rund um einen Innenhof entstanden im Lauf der Jahrhunderte immer mehr Gebäude, in denen sich seit dem 15. Jh. die Vertreter der Generalstaaten versammelten. Bis heute ist der Binnenhof das Herz der niederländischen Demokratie geblieben und ist Sitz des Parlaments sowie des Ministerpräsidenten (Außenbesichtigung).
Rückfahrt nach Bergen op Zoom und gemeinsames Abendessen im Hotel.

nach oben

5. Tag Ins Nachbarland Belgien

Der heutige Ausflug führt Sie nach Oedelem in Belgien, nur wenige Kilometer von Brügge entfernt. Hier befindet sich der Garten des renommierten Gartenarchitekten Chris Ghyselen. Er ist besonders für seine zeitlose und kreative Gestaltung der Gärten in Bezug auf Formen und Design bekannt. Eine klare Linienführung und die harmonische Verbindung mit natürlichen Elementen und nachhaltigen Materialien zeichnen seine Gärten aus und zeigen wie Struktur und Natürlichkeit eine perfekte Symbiose miteinander eingehen können.
Ein beeindruckendes Beispiel seiner Arbeitsweise ist sein eigener Garten. Abgetrennt durch Hainbuchenhecken ist der Garten in verschiedene Räume unterteilt, die alle einen eigenen Charakter und eine eigene Stimmung haben. Alte Apfel- und Nussbäume sowie ein Fischteich mit Holzterrasse strahlen Ruhe und
Gemütlichkeit aus. Als Kontrast dazu setzten farbenfrohe Blumenrabatte, robuste Stauden und Ziergräser und die eigenen gezüchteten Sorten von Knöterich und Vergissmeinnicht die passenden farblichen Akzente.
Zum Abschluss der Gartenbesichtigung genießen Sie in diesem herrlichen Ambiente bei Kaffee oder Tee den selbstgemachten Kuchen der Tochter von Chris Ghyselen, einer gelernten Konditorin.
Zurück in den Niederlanden besuchen Sie in Biervliet die Gärtnerei Goede Aarde. Mit einem breit gefächerten Sortiment aus hochwertigen Stauden und Ziergräsern, die harmonisch angeordnet präsentiert werden, werden den Besuchern direkt die passenden Gestaltungsmöglichkeiten mit auf den Weg gegeben. So wirkt die Gärtnerei selber wie ein üppig blühender Blumengarten.
Rückfahrt nach Bergen op Zoom und gemeinsames Abendessen im Hotel

nach oben

6. Tag Kasteel Geldrop und Heimreise

Nach dem Frühstück beginnt die Rückreise ins Rheinland. Mit einem Stopp in der Nähe von Eindhoven
besuchen Sie zum Abschluss Ihrer Reise noch den Schlossgarten des Kasteel Geldrop. Im Stil eines englischen Landschaftsgartens wurde diese romantische Parkanlage vor gut 150 Jahren angelegt.
Geschwungene Pfade, Teiche mit Brücken, gepflegter Rasen und ein alter Baumbestand werden Sie begeistern. Darunter finden sich auch einige Exoten wie die orientalische Platane und ein Riesenmammutbaum.
Die individuelle Mittagspause verbringen Sie in dem kleinen Örtchen Geldrop, nur wenige Gehminuten vom Schloss entfernt.
Mit vielen neuen Eindrücken fahren Sie zurück und erreichen in den Abendstunden wieder Köln.

nach oben


Bildnachweis:

Windmühlen Kinderdijk CC0-at-Pixabay
Privatgarten Hans Gieszen(c)Hans-Gieszen
Boskoop CCBYSA2.0-morisius-cosmonaut-at-flickr
Windmuühle Kinderdijk CC0-at-Pixabay
Middelburg Rathaus CC0-at-pixabay
Sequoiahof CCBYSA2.0-at-Petra-de-Boevere-at-flickr
Naturschutzgebiet am Philipsdam CCBYSA4.0-Smiley.toerist-at-wikimedia.commons
Scheveningen Seebruecke CC0-at-pixabay
Den Haag CC0-at-pixabay
Chris Ghyselen in seinem Garten(c)Chris-Ghyselen.
Gärtnerei Goede Aarde(c)Gärtnerei-Goede-Aarde

Creative-Commons-Lizenzen:
CC BY (Namensnennung)
CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)

Höhepunkte

  • Fachreiseleitung: Anja Berger, Gärtnermeisterin und Dozentin
  • Komfortables Standorthotel der 4-Sterne-Landeskategorie in Bergen op Zoom
  • Mittagessen im gemütlichen Teegarten Sequoiahof
  • Liebevoll und sorgsam gepflegte Privatgärten
  • Geführte Rundgänge in den historischen Städten Bergen op Zoom, Middelburg und Den Haag
  • Gemütliche Bootsfahrt durch Boskoop, Herkunftsort der gleichnamigen Äpfel
  • Besichtigung der Windmühlen von Kinderdijk, UNESCO-Weltkulturerbe
  • Ausflug nach Belgien zum Privatgarten des renommierten Gartenarchitekten Chris Ghyselen
  • Besuch und Führung durch eine kleine, individuelle Gärtnerei

Windmühlen Kinderdijk CC0-at-Pixabay
Privatgarten Hans Gieszen(c)Hans-Gieszen
Boskoop CCBYSA2.0-morisius-cosmonaut-at-flickr
Windmuühle Kinderdijk CC0-at-Pixabay
Middelburg Rathaus CC0-at-pixabay

Reiseverlauf

  1. Von Köln in die Niederlande
  2. Die Windmühlen von Kinderdijk
  3. Zeeland
  4. Wassenaar und Den Haag
  5. Ins Nachbarland Belgien
  6. Kasteel Geldrop und Heimreise


Sequoiahof CCBYSA2.0-at-Petra-de-Boevere-at-flickr
Naturschutzgebiet am Philipsdam CCBYSA4.0-Smiley.toerist-at-wikimedia.commons
Scheveningen Seebruecke CC0-at-pixabay
Den Haag CC0-at-pixabay
Chris Ghyselen in seinem Garten(c)Chris-Ghyselen.
Gärtnerei Goede Aarde(c)Gärtnerei-Goede-Aarde

Service

Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen

Reisebeschreibung


Fachleitung

Anja Berger Gärtnermeisterin und Dozentin

Termine

  • 24.08.2025 – 29.08.2025

nach oben