Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Kunstgenuss in der Euroregion Lille
Großartige Museen im Norden Frankreichs.
In Kooperation mit Freunden des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig.
Reisetermin: 11.10. - 14.10.2025
- Fachreiseleitung: Dr. Elisabeth Peters, Kunsthistorikerin
- Familiengeführtes Standorthotel mit guter französischer Küche im beschaulichen Nœux-les-Mines
- Nordfrankreichs sympathische Kunst- und Kulturhauptstadt Lille
- Villa Cavrois – avantgardistische Architektur aus den 30er Jahren
- Musée de la Piscine – ein Schwimmbad wird zum Museum
- Besuch des erweiterten Matisse-Museums in Cateau-Cambrésis
- Erstklassige Meisterwerke der Kunst im Louvre-Lens
- Familistère in Guise, ein soziales Projekt der industriellen Revolution
- Die eigentümliche Wehrkirche im idyllischen Dorf Parfondeval
Côte d‘Azur
Kunst und Natur im Süden Frankreichs
In Kooperation mit der VHS Hagen
+++ ausgebucht - Warteliste möglich +++
Reisetermin: 14.10. - 21.10.2025
- Fachreiseleitung: Ariane Hackstein M.A., Kunsthistorikerin und Kuratorin
- Standorthotel der 4-Sterne-Landeskategorie im Zentrum von Nizza
- Auf den Spuren von Pablo Picasso in Vallauris und Antibes
- Außergewöhnliche Künstlervillen am Cap Martin
- Die traumhaften Gärten der Villa Ephrussi de Rothschild auf Cap Ferrat
- Wohnhaus und Atelier von Pierre Auguste Renoir in Cagnes-sur-Mer
- Chapelle du Rosaire, ein Gesamtkunstwerk von Henri Matisse
- Besuch der gerade erweiterten Fondation Maeght
Kathedralen in Nordfrankreich
Glanzlichter gotischer Kirchenbaukunst
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
+++ ausgebucht - Warteliste möglich +++
Reisetermin: 21.06. - 27.06.2026
- Fachleitung: Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, Dombaumeisterin i.R. und Präsidentin des Zentral-Dombau-Vereins
- Modernes 4-Sterne-Standorthotel im beschaulichen Soissons
- Meisterwerke der Frühgotik in Laon, Noyon und Senlis
- Die Kathedrale von Amiens, Frankreichs größter Sakralbau
- Reims, Hauptstadt der Champagne und Krönungsstadt der französischen Könige
- Das höchste gotische Gewölbe der Welt in Beauvais
- Historische Wehrkirchen am Fuße der Ardennen
- Faszinierende Glaskunst in der Kathedrale von Metz
Wildromantische Nordbretagne
Schroffe Küsten, Hafenstädte und Kalvarienberge
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 28.06. - 05.07.2026
- Fachreiseleitung: Dr. Meike Droste, Kunsthistorikerin und Archäologin
- Besuch der mittelalterlichen Klosterinsel Mont-Saint-Michel
- Rundgang über die Stadtmauern der Korsarenstadt Saint-Malo
- Detailreich gestaltete Kalvarienberge als Zeichen der Volksfrömmigkeit
- Imposante Felsküste am wind- und wellenumtosten Cap Fréhel
- Entspannte Wanderung auf dem Pfad der Zöllner an der Côte du Granit Rose
- Malerische Fachwerkhäuser in Dinan und Rennes
- Rätselhafte Monumente aus der Megalithkultur
Das paradiesische Elsass
Schatzkammer zwischen Oberrhein und Vogesen
Reisetermin: 05.07. - 11.07.2026- Fachreiseleitung: Dr. Christoph Höllger, Historiker
- Vier-Sterne-Standorthotel mit historischem Charme im Zentrum von Obernai
- Die Europastadt Straßburg mit ihrem gotischen Münster
- Bootsfahrt auf der Ill mit Blick auf pittoreske Fachwerkhäuser
- Höhepunkte der romanischen Kirchenbaukunst
- Wenig bekannte Meisterwerke gotischer Architektur in Thann und Niederhaslach
- Barocke Pracht in der Abteikirche von Ebersmunster
- Der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald im neuen Musée Unterlinden in Colmar
- Grandiose Aussichten vom Kloster auf dem Odilenberg
- Landschaftlich reizvolle Fahrt auf der Vogesenkammstraße
- Besuch eines Weinguts im Winzerdorf Riquewihr mit Verkostung regionaler Spezialitäten