Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
JordanienAntike Glanzlichter und biblische Geschichte
|
Nach dem Besuch von Amman, der kulturell vielschichtigen Hauptstadt Jordaniens, besuchen Sie die Ruinen der spätantiken Provinzstadt Gerasa und die islamische Festung Qala‘at er-Rabad. Bei der Besichtigung der omaijadischen Wüstenschlösser entdecken Sie die fremdartige Welt orientalischer Herrscher. Kostbare byzantinische Mosaiken sehen Sie in Um-ar Rasas,in Madaba das berühmte Palästina-Mosaik und vom Berg Nebo haben Sie einen weiten Blick auf das Jordantal.
Versteckt in den Schluchten eines mächtigen Gebirges liegt eines der sieben neuen Weltwunder:Petra, die Felsenstadt der Nabatäer. Die monumentalen Tempel und kostbaren Gräber erzählen aus der Geschichte des kulturell hoch entwickelten Wüstenvolkes, dessen Karawanen vor mehr als 2000 Jahren die Schätze des Orients transportierten. Im Wadi Rum tauchen Sie ein in die Faszination der Wüste. Erleben Sie die kulturelle Vielfalt Jordaniens und die herzliche Gastfreundschaft, die Ihnen überall begegnet!
1. Tag Frankfurt – Amman
Linienflug mit Royal Jordanian von Frankfurt nach Amman (Rail & Fly Bahnanreise ab allen deutschen Bahnhöfen auf Anfrage). Nach der Ankunft am Abend erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel in Amman, Standort für die ersten 3 Übernachtungen. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
2. Tag Antike Schätze im Norden Jordaniens
Erstes Ziel Ihres heutigen Ausflugs ist die Stadt Jerash. Inmitten einer grünen Hügellandschaft befinden sich die Ruinen der spätantiken Provinzstadt Gerasa. Die hellenistische Stadtgründung erlebte ihre Blüte in der römischen Kaiserzeit und war ein bedeutendes Zentrum des frühen Christentums. Sie sehen das römische Nymphäum und den Zeustempel, die prunkvollen Kolonnaden und besuchen die Kirchenbauten um den Brunnenhof sowie das Theater.
Nach Ihrem Rundgang fahren Sie weiter zur mächtigen Burganlage Qala‘at er-Rabad bei Ajlun. Die islamische Festung stammt aus dem 12. Jh. und wurde unter Sultan Saladin erbaut. Einst diente sie der Verteidigung gegen das Heer der Kreuzfahrer. Die Ruinen liegen weithin sichtbar auf einer Hügelkuppe, von der sich eine beeindruckende Fernsicht bietet.
Rückfahrt nach Amman und gemeinsames Abendessen.
3. Tag Die omaijadischen Wüstenschlösser
Bei Ihrem heutigen Ausflug erkunden Sie die frühislamische Welt der Omaijaden, die im 7. und 8. Jh. als Kalifen von Damaskus über das Gebiet herrschten. In der Abgeschiedenheit der Wüste entstanden fürstliche Landsitze, deren Fundamente in einigen Fällen auf antike Vorgängerbauten zurückgehen.
Eines der am besten erhaltenen Wüstenschlösser ist das Qasr Kharanah, das schon von weitem sehr gut zu sehen ist und sich majestätisch aus dem Wüstensand erhebt. Nicht weit entfernt besuchen Sie mit Qasr Amra das bekannteste Wüstenschloss; das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Besonders beeindruckend sind die Wandmalereien mit ihren detailreichen Darstellungen aus der antiken Mythologie.
Inmitten einer fruchtbaren Oase liegt das aus schwarzem Basalt gebaute Qasr el-Azraq, dessen Ursprünge ebenfalls bis in die Antike zurückreichen. Berühmt wurde das Wüstenschloss durch Thomas Edward Lawrence, der als „Lawrence von Arabien“, in die Geschichte einging und im Winter 1917/1918 hier sein Hauptquartier errichtete.
Rückfahrt nach Amman und Besichtigung des Jordan-Museums, das mit seinen modernen und anschaulich präsentierten Exponaten einen faszinierenden Bogen von der prähistorischen Besiedlung bis zur kulturellen Vielfalt der Gegenwart spannt. Ein besonderes Highlight sind die weltberühmten Schriftrollen vom Toten Meer.
Mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel klingt der Tag aus.
4. Tag Amman und die Taufstelle Jesu am Jordan
Bei einer Stadtbesichtigung erkunden Sie am Vormittag Amman, die Hauptstadt des haschemitischen Königreichs. Auf dem Zitadellenhügel, der das Stadtzentrum weithin sichtbar überragt, markieren die Ruinen des römischen Herkulestempels, omaijadische Bauten und eine frühbyzantinische Kirche die kulturelle Vielschichtigkeit des Landes. Mit dem römischen Theater sehen Sie das imposanteste Beispiel antiker Baukunst in Amman.
Am Nachmittag führt Ihre Reise weiter nach Bethanien und Sie besuchen die Stelle am Ufer des Jordan, an der Johannes der Täufer der Überlieferung nach Jesus getauft hat.
Weiterfahrt zu Ihrem Hotel am Toten Meer. Der für seinen hohen Salzgehalt bekannte See, der vom Jordan gespeist wird, ist der tiefste Punkt der Erde. Sie haben Zeit für ein Bad in dem salz- und mineralhaltigen Wasser. Der hohe Salzgehalt lässt einen an der Oberfläche schweben. Weltweit gibt es nur ganz wenige Orte mit vergleichbaren Bedingungen. Der Wasserstand des Toten Meeres sinkt seit Jahren – umso besonderer ist es, diesen Ort heute noch erleben zu dürfen.
Zimmerbezug für 1 Übernachtung. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel bietet sich die Gelegenheit die Eindrücke der letzten Tage Revue passieren zu lassen.
5. Tag Auf der Königsstraße ins Wadi Rum
Erstes Ziel Ihrer heutigen Etappe ist der Berg Nebo, wo das Grab des Propheten Moses vermutet wird. Von hier bietet sich ein beeindruckender Blick über das Jordantal und das Tote Meer in das „Gelobte Land“. Die moderne Moses-Gedächtniskirche der Franziskaner beherbergt kostbare Zeugnisse aus frühchristlicher und byzantinischer Zeit. Sie fahren entlang der landschaftlich spektakulären Königstraße durch das Mujib-Tal. In mehr als 20 000 Jahren formte der biblische Fluss Arnon ein eindrucksvolles Trockental, das bis zu 400 m unter dem Meeresspiegel liegt.
Von der Panoramastraße bieten sich faszinierende Ausblicke auf den „Grand Canyon Jordaniens“. Danach besuchen Sie die weithin sichtbare Kreuzritterburg Kerak. Die mittelalterliche Festung liegt auf einem Bergrücken und kontrollierte einst die Handelswege der Region.
Am Abend erreichen Sie Wadi Rum – eine der eindrucksvollsten Wüsten der Welt. Sie übernachten im komfortablen Rum Oasis Camp. Die stille Weite der Wüste und der Nachthimmel schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
Zum Abendessen genießen Sie das Beduinengericht „Zarb“. Fleisch und Gemüse werden in einem unterirdischen Lehmofen geschichtet und mehrere Stunden in der heißen Glut gegart – ein kulinarisches Erlebnis!
6. Tag Die Faszination der Wüste
Am Vormittag entdecken Sie die majestätische Landschaft des Wadi Rum bei einer Fahrt im Geländewagen. Weite Ebenen aus rostrotem Sand, bizarr geformte Felsmassive und die endlose Stille der Wüste verleihen der Landschaft eine fast unwirkliche, geradezu außerirdische Schönheit. Folgen Sie noch einmal den Spuren von Thomas Edward Lawrence, dessen Leben im Filmepos „Lawrence von Arabien“ an diesem Originalschauplatz verfilmt wurde!
Anschließend Weiterreise nach Wadi Musa. Die kleine Stadt liegt unmittelbar am Eingang zu den antiken Stätten von Petra. Zur Einstimmung auf die kommenden Tage besuchen Sie das kleine, aber informative Petra-Museum, das mit faszinierenden Funden und anschaulichen Darstellungen einen ersten Einblick in die Geschichte der Nabatäerstadt bietet.
Zimmerbezug für die nächsten 2 Nächte und gemeinsames Abendessen im Hotel.
7. Tag Die rosarote Felsenstadt Petra
Bei einer ausführlichen Besichtigung erkunden Sie die faszinierende Felsenstadt, die bereits im Jahr 1985 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Petra war die Haupt- und Königsstadt der Nabatäer, eines Wüstenvolkes, dessen Karawanen die Schätze des Orients transportierten und ist heute eines der 7 neuen Weltwunder.
Um sich vor Feinden zu schützen, hatten die Nabatäer ihre Stadt tief in das Sandsteingebirge hinein gebaut. Noch heute führt der Hauptzugang durch den von hohen Felswänden gesäumten Siq. Bei Ihrem Gang durch die immer breiter werdende Schlucht sehen Sie einige imposante Felsengräber, darunter das Korinthische Grab sowie ein prunkvolles Treppengrab. Am Ende der gewundenen Schlucht öffnet sich nach und nach der Blick auf das Schatzhaus des Pharaos, das bekannteste Motiv Petras.
Die reich geschmückte Grabfassade im hellenistischen Stil wurde direkt aus dem Sandstein herausgemeißelt. Bei weiteren Besichtigungen tauchen Sie ein in die Geschichte von Petra.
Rückkehr zum Hotel und gemeinsames Abendessen.
8. Tag Von Little Petra nach Madaba
Am Vormittag erkunden Sie Siq el-Barid, auch Little Petra genannt. Archäologen vermuten, dass sich hier einst der Handelsposten und das Landwirtschaftszentrum der antiken Stadt Petra befanden, jener Teil in dem sich das alltägliche Leben abspielte, während Petra selbst vor allem die Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten beherbergte. Auf Ihrem Weg durch die Felslandschaft folgen Sie der alten Weihrauchstraße und besichtigen weitere gut erhaltene Bauwerke der Nabatäer. Ihr nächstes Ziel ist Umm ar-Rasas, eine bedeutende frühbyzantinische Siedlung, deren Kirchen mit außergewöhnlich gut erhaltenen Bodenmosaiken aufwarten. Besonders das Mosaik der Stephanuskirche zeichnet sich durch seine komplexen christlichen und geometrischen Motive aus und reflektiert die Rolle des Ortes als regionales religiöses Zentrum im 6. Jh.
Anschließend erreichen Sie Madaba, erstmals erwähnt im 4. Buch Mose. Die Stadt besitzt zahlreiche bedeutende Mosaike aus byzantinischer Zeit. Das berühmteste befindet sich in der griechisch-orthodoxen Georgskirche und zeigt detailreich die Landschaften und Städte des Heiligen Landes. Auch die Kirche der Märtyrer mit ihren feinen Mosaiken und weitere christliche Verehrungsplätze vermitteln einen Eindruck von der Bedeutung der Stadt zu dieser Zeit.
Am Abend Zimmerbezug für 1 Übernachtung. Bei einem gemeinsamen Abschiedsabendessen in einem Restaurant genießen Sie regionale Spezialitäten.
Dabei klingt Ihre erlebnisreiche Reise aus.
9. Tag Amman – Frankfurt
Transfer zum internationalen Flughafen von Amman und Rückflug nach Frankfurt.
Bildnachweis:
Petra Schatzhaus CC0 Pixabay
Kolonnadenstraße in Gerasa CC0 Pixabay
Festung Qala'er-Rabad CCBYSA3.0 hikinginjordan@wikimedia.commons
Qasr Amra CCBYSA4.0 David Bjorgen@wikimedia.commons
Römisches Theater Amman CC0 Pixabay
Taufstelle am Jordan Bethanien CCBY2.5 Producer@wikimedia.commons
Jeepfahrt im Wadi Rum CCBSA3.0 Daniel_Case@wikimedia.commons
Wadi Rum (C) Conti-Reisen
Siq zum Schatzhaus (C) Conti-Reisen
Blick auf das Schatzhaus in Petra CC0 Pixabay
Königswand in Petra (C) Conti-Reisen
Madaba Mosaik CCBYSA3.0 Jean_Housen@wikimedia.commons
Creative-Commons-Lizenzen: CC BY (Namensnennung) CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Höhepunkte
- Fachleitung: Dr. Christoph Höllger, Historiker
- Amman, die vielschichtige Hauptstadt Jordaniens
- Jordan-Museum mit Schriftrollen vom Toten Meer
- Schauplätze biblischer Überlieferungen am Jordan und auf dem Berg Nebo
- Spätantike Architektur und Kunst in Jerash und Madaba
- Die mittelalterlichen Burgen von Ajlun und Kerak: Imposante Zeugnisse der Kreuzfahrerzeit
- Frühislamische Wüstenschlösser der Omaijaden
- Aufenthalt am Toten Meer mit Bademöglichkeit
- Ausführliche Besichtigungen in Petra, der in den Fels gebauten Hauptstadt der Nabatäer
- Jeepausflug durch die spektakuläre Wüste des Wadi Rum
Reiseverlauf
- Frankfurt – Amman
- Antike Schätze im Norden Jordaniens
- Die omaijadischen Wüstenschlösser
- Amman und die Taufstelle Jesu am Jordan
- Auf der Königsstraße ins Wadi Rum
- Die Faszination der Wüste
- Die rosarote Felsenstadt Petra
- Von Little Petra nach Madaba
- Amman – Frankfurt
Service
ReiseverlaufLeistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen
Reisebeschreibung
Fachleitung
Dr. Christoph Höllger, HistorikerTermine
- 21.10.2026 – 29.10.2026