Tel. 0221-801952-0 | Mo. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr | Kontakt

Reisefinder

Conti-Reisen / Reisefinder

Reisen-finden Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender


Suchergebnisse
Wir haben für Sie 9 Reisen in der Rubrik Kunstreisen gefunden.

Kunstbiennale in Venedig

Glanzlichter zeitgenössischer Kunst in der Lagunenstadt

ab 1.995,00 € pro Person Reisezeitraum: 05/2026
  • Fachreiseleitung: Dr. Wolfgang Till Busse, Kunsthistoriker mit langjähriger Erfahrung auf der Kunstbiennale
  • Familiengeführtes 3-Sterne-Hotel im Zentrum Venedigs nahe des Markusplatzes
  • Ausführliche Besuche der Biennale di Venezia an zwei Tagen
  • Fachlich fundierte Führungen in den Giardini und im Arsenale
  • Meisterwerke venezianischer Malerei in großartigen Kirchen
  • Blick vom Campanile der Kirche San Giorgio Maggiore auf die Skyline von San Marco
  • Fondazione Prada, Collection Pinault und Museo di Palazzo Grimani - zeitgenössische Kunst in historischen Palästen
  • Besuch der malerischen Inseln Burano und Torcello
  • Abschiedsmittagessen in einer beliebten Osteria auf Torcello
Zur Reise
Venedig Biennale 2024 © Wolfgang Till Busse

 

Kathedralen in Nordfrankreich

Glanzlichter gotischer Kirchenbaukunst

In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln


+++ ausgebucht - Warteliste möglich +++

Reisetermin: 21.06. - 27.06.2026
  • Fachleitung: Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, Dombaumeisterin i.R. und Präsidentin des Zentral-Dombau-Vereins
  • Modernes 4-Sterne-Standorthotel im beschaulichen Soissons
  • Meisterwerke der Frühgotik in Laon, Noyon und Senlis
  • Die Kathedrale von Amiens, Frankreichs größter Sakralbau
  • Reims, Hauptstadt der Champagne und Krönungsstadt der französischen Könige
  • Das höchste gotische Gewölbe der Welt in Beauvais
  • Historische Wehrkirchen am Fuße der Ardennen
  • Faszinierende Glaskunst in der Kathedrale von Metz
Zur Reise
Kathedrale von Reims CCBYSA4.0 Tontonflingueur at-wikimedia.commons

 

Das paradiesische Elsass

Schatzkammer zwischen Oberrhein und Vogesen

Reisetermin: 05.07. - 11.07.2026
  • Fachreiseleitung: Dr. Christoph Höllger, Historiker
  • Vier-Sterne-Standorthotel mit historischem Charme im Zentrum von Obernai
  • Die Europastadt Straßburg mit ihrem gotischen Münster
  • Bootsfahrt auf der Ill mit Blick auf pittoreske Fachwerkhäuser
  • Höhepunkte der romanischen Kirchenbaukunst
  • Wenig bekannte Meisterwerke gotischer Architektur in Thann und Niederhaslach
  • Barocke Pracht in der Abteikirche von Ebersmunster
  • Der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald im neuen Musée Unterlinden in Colmar
  • Grandiose Aussichten vom Kloster auf dem Odilenberg
  • Landschaftlich reizvolle Fahrt auf der Vogesenkammstraße
  • Besuch eines Weinguts im Winzerdorf Riquewihr mit Verkostung regionaler Spezialitäten
Zur Reise
Colmar CC0 pixabay

 

Nordalbanien und Montenegro

Kulturhistorische Schätze im
Westen des Balkans
In Kooperation mit dem
Zentral-Dombau-Verein zu Köln

Reisetermin: 09.09. - 16.09.2026
  • Fachleitung: Dr. Meike Droste, Kunsthistorikerin und Archäologin
  • Unterbringung in Hotels der 4-Sterne-Landeskategorie
  • Besuch der Festung von Kruja und des Skanderbeg-Museums
  • Shkodra – kulturelles Zentrum am Skutarisee
  • Schifffahrt auf dem Koman-See in den albanischen Alpen
  • Monumentales Kloster Ostrog
  • Kloster Morača mit mittelalterlichen Fresken
  • Auferstehungskirche in Podgorica
  • Ehemalige Königsstadt Cetinje
  • Mittelalterliche Altstadt von Kotor
  • Klosterinsel „Maria vom Felsen“ bei Perast
  • Altstadt von Budva und das historische Bar
Zur Reise
Kloster Ostrog CCBYSA4.0 Jocelyn Erskine-Kellie

 

Umbrien

Das „grüne Herz“ Italiens
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln

Reisetermin: 14.10. - 20.10.2026
  • Fachreiseleitung: Dr. Elisabeth Peters, Kunsthistorikerin
  • 4-Sterne-Resorthotel – ein ehemaliges Kloster in Collepepe
  • Assisi – die Stadt des heiligen Franziskus
  • Reiches Kulturerbe des Mittelalters
  • Der Dom zu Orvieto – der bedeutendste gotische Kirchenbau des Landes
  • Prächtiger Palazzo dei Priori in Perugia
  • Das reizvolle Bergstädtchen Spello mit Bauwerken aus der Römerzeit
  • Ein Meisterwerk der umbrischen Renaissance, die Wallfahrtskirche Santa Maria della Consolazione
  • Der Kreuzgang in der einsam gelegenen Abtei von Sassovivo – ein Juwel mittelalterlicher Steinmetzkunst
  • Freskenzyklus von Benozzo Gozzoli in der Museumskirche San Francesco im mittelalterlichen Montefalco
  • Perugia – die von Etruskern gegründete schöne Hauptstadt Umbriens
Zur Reise
Spoleto CC0 Pixabay

 

nach oben