Tel. 0221-801952-0 | Mo. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr | Kontakt

Reisefinder - Kunstbiennale in Venedig - A_VENCON_AB26

Conti-Reisen / Reisefinder / Kunstreisen/ Europa / Italien / Kunstbiennale in Venedig

Reisen-finden Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender


Kunstbiennale in Venedig

Glanzlicher zeitgenössischer Kunst in der Lagunenstadt

ab € 1,995.00 pro Person

Reisezeitraum: 05/2026
Jetzt anmelden

Wenn sich Menschen aus aller Welt zur Biennale in Venedig treffen, wird die Lagunenstadt ein weiteres Mal zum Zentrum und Nabel zeitgenössischer Kunst.
Der mit Spannung erwartete Titel der internationalen Großausstellung lautet „In Minor Keys – In Molltönen“ und wurde von der im Mai 2025 unerwartet verstorbenen Kuratorin Koyo Kouoh entworfen. Ihr Team wird ihre Visionen und Konzepte weiterführen und verwirklichen.
Der Deutsche Pavillon wird im kommenden Jahr von Kathleen Reinhardt, der Direktorin des Georg Kolbe Museums in Berlin, kuratiert. Sie hat die Künstlerinnen Henrike Naumann und Sung Tieu berufen, die in ihrem Werk die Brüche und Spannungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sichtbar machen.
Im Mittelpunkt Ihrer Reise stehen zwei ausführliche Besuche auf den Arealen der Biennale.
Gemeinsam mit dem erfahrenen Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Till Busse, der die Kunstausstellungen und Venedig wiederholt besucht hat, entdecken Sie ausgewählte Länderpavillons in den Giardini und erkunden die Ausstellung im Arsenale.
In zahlreichen historischen Palästen und Kirchen finden sehenswerte Sonderausstellungen statt, bei denen sich die Höhepunkte venezianischer Malerei und Architektur mit zeitgenössischer Kunst verbinden und spannende Kontraste bilden.
Dazu gehören die Fondazione Prada im barocken Palazzo Ca‘ Corner della Regina und die Collection Pinault im Palazzo Grassi und in der Punta della Dogana.
Einen wunderschönen Blick auf die Silhouette der Stadt bietet der Campanile der Kirche San Giorgio Maggiore. Ein Ausflug auf die malerischen Inseln Burano und Torcello und ein gemeinsames Mittagessen in einer beliebten Osteria bilden den Schlussakkord Ihrer erlebnisreichen Kunstreise.


1. Tag Frankfurt – Venedig

Am Vormittag Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Venedig (andere Abflughäfen und Zubringer auf Anfrage). Nach der Begrüßung durch Ihre Reiseleitung führt ein privater Transfer mit Wassertaxis zu Ihrem Hotel im Zentrum Venedigs.
Während der Fahrt genießen Sie erste Impressionen der Lagunenstadt! Ankunft am Hotel und Zimmerbezug für die kommenden 4 Übernachtungen.
Am Nachmittag besuchen Sie die Dominikanerkirche Santi Giovanni e Paolo, die von den Venezianern vereinfacht Zanipolo genannt wird. Der kunstvoll gestaltete Chor der dreischiffigen Backsteinbasilika gilt als schönstes Beispiel gotischer Kirchenbaukunst in Venedig.
Die monumentale Kirche diente vielen Dogen und Adelsfamilien als bevorzugte Grablege.
Ihre Grabmonumente bieten einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Skulpturenkunst von der Gotik bis zum Barock. Zum Ausklang des Tages werden Sie in einem Restaurant in der Nähe Ihres Hotels zu einem gemeinsamen Abendessen erwartet.

nach oben

2. Tag Biennale di Venezia – Giardini

Der heutige Tag ist der Kunstbiennale von Venedig gewidmet. Mit sachkundiger Führung besuchen Sie am Vormittag die Ausstellungen in den Giardini und in den Länderpavillons, in denen die teilnehmenden Nationen ihre aktuellen künstlerischen Projekte präsentieren.
Sicherlich werden Sie auch einen Blick in den Deutschen Pavillon werfen. Lassen Sie sich überraschen und begeistern! Anschließend bleibt noch etwas Zeit für individuelle Entdeckungen und eine Mittagspause.
Mit dem Vaporetto fahren Sie auf die kleine Insel San Giorgio Maggiore mit der gleichnamigen Basilika, die der Architekt Andrea Palladio im 16. Jh. entwarf.
Schon von Weitem erkennen Sie die tempelartige Fassade aus weißem Kalkstein.
Vom Campanile, dem Glockenturm der ehemaligen Klosterkirche, bietet sich im weichen Nachmittagslicht der wohl schönste Blick auf die Skyline von San Marco mit dem Dogenpalast und der Basilika di San Marco.
Der Abend steht zur freien Verfügung. Nachdem die Tagesgäste die Stadt verlassen haben, bietet sich die Gelegenheit, in aller Ruhe über den Markusplatz und durch die Gassen zu bummeln.
Genießen Sie die besondere Atmosphäre Venedigs!

nach oben

3. Tag Kunst vom Mittelalter zur Moderne

Über Jahrhunderte war Venedig eines der führenden Zentren europäischer Architektur und Kunst in der die bedeutendsten Maler und Baumeister ihrer Zeit lebten und arbeiteten.
Davon zeugen kunstvoll ausgestaltete Paläste und Kirchen mit Meisterwerken der Malerei.
Mit der Kirche San Zaccaria, die einst zum einflussreichsten Nonnenkloster der Stadt gehörte, besichtigen Sie zum Auftakt eines der bedeutendsten Beispiele der venezianischen Frührenaissance. Entsprechend prachtvoll präsentieren sich die Fassade und der Innenraum.
Den Marienaltar schmückt eines der schönsten Gemälde Giovanni Bellinis!
Über den Canal Grande erreichen Sie den barocken Adelspalast Ca‘ Corner della Regina, der heute von der Fondazione Prada für ihre Wechselausstellungen genutzt wird. Hier trifft die gut erhaltene Innenausstattung aus dem 18. Jh. auf zeitgenössische Kunst und verspricht spannende Kontraste.
Am Nachmittag besuchen Sie die weniger bekannte Franziskanerkirche San Francesco alla Vigna, deren Fassade ein Werk Andrea Palladios ist.
Das Gotteshaus, dessen Geschichte eng mit der Familie Grimani verbunden ist, beherbergt wertvolle Kunstwerke von Veronese, Bellini und Pietro Lombardo.
Den Abschluss Ihres Streifzugs durch die Kunstgeschichte bildet der Besuch im Museo di Palazzo Grimani, das in einem ehemaligen Palast der gleichnamigen Familie untergebracht ist.
Der Adelspalast begeistert mit seiner manieristischen Ausstattung und den feinen, die Biennale begleitenden, Kunstpräsentationen.
Kurzer Spaziergang zurück zu Ihrem Hotel und Gelegenheit zu einem individuellen Abendessen.

nach oben

4. Tag Biennale di Venezia – Arsenale

Der Tag steht wieder ganz im Zeichen zeitgenössischer Kunst.
Heute besuchen Sie die Ausstellungshallen auf dem Areal des Arsenale.
Das ehemalige Werftgelände macht deutlich, welch große Bedeutung der Schiffsbau für die einstige Großmacht Venedig spielte.
Im Mittelpunkt der internationalen Großausstellung stehen die Werke und Präsentationen, die sich mit dem Thema der Biennale auseinandersetzen.
Auch hier bleibt nach der fachkundigen Führung durch Dr. Busse wieder Zeit für individuelle Entdeckungen. Mit ihren hochkarätigen Ausstellungen sind die Museen der Collection Pinault zu einem viel beachteten Schauplatz moderner und zeitgenössischer Kunst geworden.
In Venedig ist die Sammlung gleich zweimal vertreten: Im altehrwürdigen Palazzo Grassi am Canal Grande und in der Punta della Dogana, dem ehemaligen Sitz der venezianischen Zollbehörde.
Beide Gebäude wurden umfangreich umgebaut und zeigen zur Biennale Sonderausstellungen, von denen Sie eine besuchen werden.
Am Abend haben Sie noch einmal die Gelegenheit in Eigenregie und Ruhe die Atmosphäre der Stadt zu genießen. Gerne gibt Ihnen Dr. Busse Tipps für Ihre kulinarische Entdeckungsreise!

nach oben

5. Tag Burano, Torcello und Heimreise

Nach dem Frühstück erfolgt der Check-out und Ihr Gepäck verbleibt im Hotel.
Es wird später direkt zum Flughafen gebracht.
Auf einer Schifffahrt durch die Lagune können Sie etwas entspannen und erhalten nochmal einen ganz anderen Blick auf Venedig! Erstes Ziel ist die für ihre farbig bemalten Häuser bekannte Insel Burano, die Sie bei einem individuellen Spaziergang erkunden.
Immer wieder bieten sich reizvoll Fotomotive.
Eine kurze Vaporettofahrt bringt Sie nach Torcello, eine der erstbesiedelten Inseln der Lagune.
Bei einem Rundgang sehen Sie die Kirche Santa Fosca und besichtigen die Basilika Santa Maria Assunta, ein Bauwerk von hohem Symbolwert. Historisch und stilistisch steht sie am Schnittpunkt der romanischen und der byzantinischen Kunst.
Bedeutend sind die großartigen Mosaiken, darunter eine Darstellung des Jüngsten Gerichts.
In einer beliebten Osteria werden Sie zu einem gemeinsamen Abschlussmittagessen erwartet.
Danach erfolgt der private Transfer mit Wassertaxis zum Flughafen von Venedig.
Rückflug nach Frankfurt und individuelle Heimreise.

nach oben


Bildnachweis:

Venedig Biennale 2024 © Wolfgang Till Busse
Blick auf San Giorgio Maggiore CC0 pixabay
Santi Giovanni e Paolo CCBYSA4.0 Zairon at-wikimedia.commons
Biennale 2024 © Wolfgang Till Busse
Fondazione Prada CCBYSA3.0 Wolfgang Moroder at-wikimedia.commons
San Francesco alla Vigna CCBYSA3.0 Hans A. Rosbach at-wikimedia.commons
Biennale 2024 Arsenale © Wolfgang Till Busse
Burano CC0 pixabay

Creative-Commons-Lizenzen:
CC BY (Namensnennung)
CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)

Höhepunkte

  • Fachreiseleitung: Dr. Wolfgang Till Busse, Kunsthistoriker mit langjähriger Erfahrung auf der Kunstbiennale
  • Familiengeführtes 3-Sterne-Hotel im Zentrum Venedigs nahe des Markusplatzes
  • Ausführliche Besuche der Biennale di Venezia an zwei Tagen
  • Fachlich fundierte Führungen in den Giardini und im Arsenale
  • Meisterwerke venezianischer Malerei in großartigen Kirchen
  • Blick vom Campanile der Kirche San Giorgio Maggiore auf die Skyline von San Marco
  • Fondazione Prada, Collection Pinault und Museo di Palazzo Grimani - zeitgenössische Kunst in historischen Palästen
  • Besuch der malerischen Inseln Burano und Torcello
  • Abschiedsmittagessen in einer beliebten Osteria auf Torcello

Venedig Biennale 2024 © Wolfgang Till Busse
Blick auf San Giorgio Maggiore CC0 pixabay
Santi Giovanni e Paolo CCBYSA4.0 Zairon at-wikimedia.commons
Biennale 2024 © Wolfgang Till Busse

Reiseverlauf

  1. Frankfurt – Venedig
  2. Biennale di Venezia – Giardini
  3. Kunst vom Mittelalter zur Moderne
  4. Biennale di Venezia – Arsenale
  5. Burano, Torcello und Heimreise


Fondazione Prada CCBYSA3.0 Wolfgang Moroder at-wikimedia.commons
San Francesco alla Vigna CCBYSA3.0 Hans A. Rosbach at-wikimedia.commons
Biennale 2024 Arsenale © Wolfgang Till Busse
Burano CC0 pixabay

Service

Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen

Reisebeschreibung


Fachleitung

Dr. Wolfgang Till Busse, Kunsthistoriker

Termine

  • 17.05.2026 – 21.05.2026
  • 25.05.2026 – 29.05.2026

nach oben