Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Frühling auf ZypernDie Insel der Aphrodite zur schönsten Jahreszeit
Reisetermin: 01.03. - 08.03.2026 |
Dieses Schatzhaus der Kunst und Freilichtmuseum der Geschichte ist auf Grund seines milden und beständigen Klimas besonders im Frühling immer wieder eine Augenweide. Vom Gebirge bis zur Küste erstrahlen die antiken Ausgrabungsstätten mit römischen Mosaiken, die frühchristlichen Basiliken, die Scheunendachkirchen und die mittelalterlichen Festungen in einem wahren Blumenmeer. Diese finden Sie eingebettet zwischen blühenden Mandelbäumen, Mimosen, duftenden Orangenhainen, gelben Chrysanthemen und sogar Orchideen.
Begleiten wird Sie die Archäologin Dr. Meike Droste, eine ausgewiesene Zypern-Expertin, die in Paphos Grabungen durchgeführt hat. Standort Ihrer Reise und idealer Ausgangspunkt für Ihre abwechslungsreichen Ausflüge ist ein komfortables Strandhotel in Limassol im Süden Zyperns. Neben der Republik Zypern besuchen Sie bei zwei Ausflügen auch den weitgehend noch ursprünglichen Norden der zauberhaften Insel.
1. Tag Köln – München – Larnaka
Linienflug mit Lufthansa von Köln über München nach Larnaka (andere Abflughäfen auf Anfrage). Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleiterin Dr. Meike Droste und Transfer zu Ihrem Standorthotel in Limassol im Süden der Insel. Sie wohnen im komfortablen und beliebten Mediterranean Beach Hotel, das unmittelbar am Meer liegt.
Mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel klingt der Tag aus.
2. Tag Paphos und das Erbe der Antike
Zum Auftakt fahren Sie nach Gieroskypos und besichtigen die Mehrkuppelkirche Agia Paraskevi. Eindrucksvolle Wandmalereien aus dem 9. Jh. weisen darauf hin, dass es sich hier vermutlich um die älteste erhaltene Kirche Zyperns handelt. Das nahegelegene Volkskundemuseum gibt Einblick in vergessene Handwerke, wie die Seidenspinnerei.
Danach besuchen Sie die sogenannten Königsgräber im archäologischen Park von Nea-Paphos, die im 3. und 2. Jh. v. Chr. von den Ptolemäern errichtet wurden. Bei einer ausführlichen Besichtigung der antiken Stadt bewundern Sie die berühmten Fußbodenmosaiken die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Lassen Sie sich von den detailreichen Darstellungen aus der antiken Mythologie begeistern! Ihre Reiseleiterin Dr. Meike Droste hat an den Ausgrabungen teilgenommen und bietet Ihnen einen spannenden Einblick aus 1. Hand.
Nach der Mittagspause im malerischen Hafen von Paphos bleibt ausreichend freie Zeit für eigene Entdeckungen.
Auf Ihrer Rückfahrt entlang der Küste halten Sie am Aphrodite-Felsen „Petra tou Romiou“. An dieser Stelle entstieg der Legende nach die griechische Liebesgöttin dem Meer und betrat „ihre Insel“.
Gemeinsames Abendessen im Hotel.
3. Tag Nordzypern, die erwachte Schönheit
Am Vormittag fahren Sie über die „Green Line“ in den Nordosten Zyperns. Am Rande der fruchtbaren Mesaoria-Ebene liegt das ehemalige christlich-orthodoxe Barnabas-Kloster.
Nur wenige Schritte entfernt besuchen Sie das Grab des hl. Barnabas, der in Zypern als Nationalheiliger verehrt wird.
Danach besichtigen Sie die Königsgräber und die weitläufigen Ausgrabungen der antiken Stadt Salamis mit den Resten der römischen Thermen und des Gymnasiums mit seinen mächtigen Säulen.
Zur Mittagszeit erreichen Sie das nahegelegene Famagusta, die „Perle der Levante“. Die noch heute von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer umgebene Hafenstadt war im späten 13. Jh. einer der bedeutendsten Handelsmetropolen zwischen Europa und dem Morgenland.
Bei einem gemeinsamen Stadtrundgang besichtigen Sie u. a. die ehemalige Nikolaus-Kathedrale, die heutige Lala-Mustafa-Pascha-Moschee.
Rückfahrt nach Limassol und gemeinsames Abendessen im Hotel.
4. Tag Richard Löwenherz und die Kreuzritter
Erstes Ziel Ihres heutigen Ausflugs ist die bedeutende Hafenstadt Limassol. Ein gemeinsamer Spaziergang durch die Altstadt führt Sie vorbei an der ehemaligen Markthalle und weiter zum mittelalterlichen Kastell, in dem Richard Löwenherz „seine Berengaria von Navarra“ geheiratet haben soll.
Weiterfahrt zur beeindruckenden Johanniterfestung und „Zuckerrohrfabrik“ von Kolossi aus dem 13. Jh. Nur wenige Kilometer entfernt liegen auf einem Felsplateau an der Küste die Ausgrabungen der antiken Stadt Kourion, deren Geschichte sich bis ins 12. Jh. v. Chr. zurückverfolgen lässt. Im Haus des Eustolios bezaubern die Bodenmosaiken aus der spätantiken und frühchristlichen Zeit. Sehenswert ist auch das hellenistisch-römische Theater und die Überreste der frühchristlichen Basilika.
Nach einer Mittagspause am Meer Rückfahrt nach Limassol und anschließend Zeit für Erholung und Freizeit. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
5. Tag Kulturschätze Nordzyperns
Bei einem weiteren Ausflug nach Nordzypern besuchen Sie zum Auftakt einen der schönsten und beliebtesten Häfen der Insel: Kyrenia/Girne. Der malerische Hafen und die faszinierende Altstadt mit dem mächtigen Hafenkastell bilden eine wunderbare Einheit. Im berühmten Schiffswrackmuseum ist eines der ältesten geborgenen antiken Handelsschiffe mitsamt Ladung, wie Weinamphoren, Getreidemühlen und Essgeschirr ausgestellt.
Danach Gelegenheit zu einem Bummel entlang der Hafenpromenade.
In der Nähe liegt malerisch an einem Gebirgshang die Ruine der ehemaligen gotischen Abtei Bellapais, die sogenannte Trutzburg Gottes. Freuen Sie sich auf die Besichtigung eines der bedeutendsten Prämonstratenser-Klöster der Levante!
Nach Ihrer Mittagspause Fahrt durch die Mesaoria-Ebene weiter nach Lefkosa, den nördlichen Teil der letzten noch heute geteilten Hauptstadt der Welt. Bei einem gemeinsamen Spaziergang sehen Sie die Selimiye-Moschee, die einstige Sophien-Kathedrale, die im 13. Jh. als Krönungskirche der Lusignan-Könige erbaut wurde (Außenbesichtigung). Zum Abschluss sehen Sie noch die wunderbar restaurierte große Karawanserei, den Büyük Han.
Zu Fuß überqueren Sie die sogenannte „Green Line“, die den Süden von dem Norden der Stadt trennt und fahren mit dem Bus zurück nach Limassol. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
6. Tag Das wildromantische Troodos-Gebirge
Im Troodos-Gebirge erwarten Sie ausgedehnte Wälder – hier gedeihen im Geopark über 800 Pflanzenarten!
In der Abgeschiedenheit der bizarren Bergwelt Zyperns befinden sich die einzigartigen Scheunendachkirchen mit ihren unvergleichlichen byzantinischen Wandmalereien. Diese Kirchen und Klöster gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.Im Kirchlein der Panagia Forviotissa in Assinou zeigen die grandiosen Fresken eine farbenfrohe Bilderwelt.
Im benachbarten Dorf Galata besichtigen Sie zwei mit wunderschönen Wandmalereien geschmückte Kirchen. Eindrucksvoll und ausdrucksstark lassen die Darstellungen in der Scheunendachkirche Panagia Podithou deutliche Einflüsse der Renaissance erkennen. Nicht weniger bedeutend sind die Fresken in der Erzengel-Michael-Kirche, die ebenso aus der ersten Hälfte des 16. Jhs. stammen.
Nach der Mittagspause im benachbarten, malerischen Bergdorf Kakopetria Spaziergang durch den alten, sanierten, unter Denkmalschutz stehenden Dorfkern.
Rückfahrt nach Limassol und gemeinsames Abendessen im Hotel.
7. Tag Die Hauptstadt Nikosia
Am Vormittag fahren Sie nach Nikosia und besuchen das Nationalmuseum, dessen archäologische Sammlung einen umfassenden Einblick in die über 8.000 Jahre alte Kulturgeschichte Zyperns bietet. Danach besichtigen Sie die orthodoxe Johannes-Kathedrale und bewundern die prachtvolle Ausstattung.
Nach einem kurzen Bummel entlang der „Green Line“ und durch die Altstadt haben Sie freie Zeit für Ihre individuelle Mittagspause in der Laiki Geitonia, einem Stadtviertel mit vielen Gebäuden aus dem 18. Jh. Die Häuser wurden restauriert, um an das alte, traditionelle Nikosia zu erinnern und bieten eine Kombination aus typischen Wohnhäusern, kleinen Kunsthandwerksläden und Tavernen.
Am späten Nachmittag Rückkehr nach Limassol zu Ihrem Hotel.
Freuen Sie sich am Abend auf ein Abschiedsessen in einer traditionellen Taverne und genießen Sie die für Zypern typischen Mézé! Die Spezialität setzt sich zusammen aus einer Vielzahl von Speisen, die auf kleinen Tellern serviert werden. Ihre Komposition ist in jeder Region, in jedem Restaurant anders und liefert einen Querschnitt durch die landestypische Küche. Dazu trinkt man Wein, Wasser und den zypriotischen Trester-Schnaps.
8. Tag Kiti – Larnaka – München – Köln
Zum Abschluss Ihrer Reise erleben Sie auf der Rückfahrt nach Larnaka noch einmal einen kunsthistorischen Höhepunkt: In dem kleinen Dorf Kiti besuchen Sie die Kirche Panagia Angeloktisti mit ihrem einzigartigen Goldmosaik des 6. Jhs.
Dann heißt es Abschied nehmen von der „Insel der Götter“. Transfer zum Flughafen, Rückflug über München nach Köln.
Bildnachweis:
Salamis CCBYSA Dr Korom at-wikimedia.commons
Archäologischer Park Nea-Paphos CC0 pixabay
Barnabas-Kloster CCBYSA Ad Meskens at-wikimedia.commons
Kolossi CC0 pixabay
Hafen von Kyrenia CCBY FioreSilvestroBarbato at-flickr
Büyük Han CCBYSA MatthiasKabel at-wikimedia.commons
Galata Panagia Podithou CCBYSA Ansgar Bovet at-wikimedia.commons
Mézé CC0 pixabay
Panagia Angeloktistos CCBYSA Krsitolina at-wikimedia.commons
Creative-Commons-Lizenzen: CC BY (Namensnennung) CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Höhepunkte
- Fachreiseleitung: Dr. Meike Droste, Kunsthistorikerin und Archäologin
- Ansprechendes Standorthotel direkt am Sandstrand von Limassol (4-Sterne-Landeskategorie)
- Das romantische Troodos-Gebirge mit den Scheunendachkirchen Panagia Forviotissa, Panagia Podithou und der Erzengel-Michael-Kirche
- Hauptstadt Nikosia an der „Green Line“
- Königsgräber und Ausgrabungen im Archäologischen Park von Nea-Paphos sowie der antiken Städte Salamis und Kourion
- Hafenstadt Famagusta mit der Lala-Mustafa-Pascha-Moschee
- Kyrenia/Girne in Nordzypern mit dem beeindruckenden Schiffswrackmuseum
- Ein Hauch von Orient in der Karawanserei Büyük Han
- Zypriotische Spezialitäten bei einer landestypischen Mézé
Reiseverlauf
- Köln – München – Larnaka
- Paphos und das Erbe der Antike
- Nordzypern, die erwachte Schönheit
- Richard Löwenherz und die Kreuzritter
- Kulturschätze Nordzyperns
- Das wildromantische Troodos-Gebirge
- Die Hauptstadt Nikosia
- Kiti – Larnaka – München – Köln
Service
ReiseverlaufLeistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen
Reisebeschreibung
Fachleitung
Dr. Meike Droste, Kunsthistorikerin und ArchäologinDr. Meike Droste studierte Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Vor- und Frühgeschichte in Köln, Bonn und Athen. Seit 1987 konzipiert und leitet sie akademische Studienreisen. Sie ist auf die Antike des Mittelmeerraumes, die Kelten, byzantinische Kunst und Architektur des Mittelalters spezialisiert. Zudem kann sie auf eine über 30jährige Ausgrabungstätigkeit, darunter auch in Zypern zurückblicken und veröffentlichte als freie Autorin bisher Publikationen zu Irland, Südfrankreich und Zypern. Ihre Devise „so viele Kulturen man kennt, sooft ist man Mensch“ überträgt sie mit Leidenschaft auf ihre Reiseziele. Neben der Geschichte und Betrachtungen zur Kunst eines Landes liegen ihr aber besonders dessen Menschen und deren Lebensart, sowie das Hier und Heute am Herzen. Gerne verlässt sie auch die üblichen Touristenpfade und ermöglicht so den Mitreisenden ungeahnte Einblicke in die jeweilige Kulturlandschaft.
Termine
- 01.03.2026 – 08.03.2026