Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Silvester in HamburgKunst und Kultur an Elbe und Alster
Reisetermin: 30.12. - 02.01.2026 |
1. Tag Köln - Hamburg
Am frühen Morgen reisen Sie mit dem ICE von Köln nach Hamburg (andere Abfahrtsbahnhöfe und Zustiege auf Anfrage). Nach der Ankunft spazieren Sie zu Ihrem nahegelegenen Standorthotel. Sie wohnen im zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel Reichshof Hamburg, das modernes Design und Komfort geschickt mit Stilzitaten der über 100-jährigen Geschichte des Hauses verbindet. Zimmerbezug für 3 Übernachtungen. Sie deponieren Ihr Gepäck und haben Gelegenheit zu einer individuellen Mittagspause.
Gemeinsam mit dem Kunsthistoriker Dr. Jochen Schröder, der seit vielen Jahren in Hamburg lebt, erleben Sie die Hansestadt aus der Perspektive eines Ortskundigen. Zum Auftakt geht es durch den Jenischpark zum Ernst Barlach Haus, in dem die Sammlung Reemtsma mit Hauptwerken wie dem „Lesenden Klosterschüler“, dem „Rächer“ und dem „Fries der Lauschenden“ einen eindrucksvollen Einblick in das Schaffen des Künstlers gibt.
Nach der Rückkehr zum Hotel klingt der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen aus.
2. Tag Hamburgs Charme zu Silvester
Nach dem Frühstück erwartet Sie ein Spaziergang durch das Kontorhausviertel mit dem markanten Chilehaus und weiteren historischen Kontorhäusern, die seit 2015 zum UNESCO-Welterbe gehören. Nur wenige Schritte entfernt ist das Katharinenviertel. Dort besichtigen Sie die gleichnamige Hauptkirche mit Ihren Stockhausen Fenstern. Weiter geht es in die Speicherstadt, deren beeindruckende Backsteinfassaden die historische Kulisse für die moderne Hafencity bilden. Außenbesichtigung der Elbphilharmonie gestaltet von Herzog & de Meuron. Ferner besuchen Sie die Plaza, von der Sie einen weiten Blick über die Stadt und den Hafen haben.
Danach fahren Sie zum Millerntor und erfahren alles zu den Planungen um die markante Situation um das Heiligengeistfeld, wo das Bismarckdenkmal von 1905, der riesige Flakbunker und die "tanzenden Türme" von Hadi Teherani am Eingang zur Reeperbahn in großer städtebaulicher Spannung zueinander stehen. Nach der Besichtigung des Michel Rückkehr zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung.
Am Abend erwartet Sie ein 4-Gang-Menü im historischen Ambiente des Hotels. Anschließend lassen Sie bei der Silvesterfeier in stimmungsvoller Atmosphäre die letzten Stunden des Jahres ausklingen, bevor um Mitternacht auf das neue Jahr angestoßen wird. Wer mag, kann noch einen Spaziergang unternehmen, um den Jahreswechsel an der Außenalster zu erleben.
3. Tag Kunsterlebnisse im neuen Jahr
Nach einem ausgiebigen Frühstück bietet Ihr Besuch der Hamburger Kunsthalle einen Streifzug durch Meisterwerke vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Der Grabower Altar von Meister Bertram, Caspar David Friedrichs „Wanderer über dem Nebelmeer“, Paul Klee, Anita Rée, und Werke der Hamburgischen Sezession prägen eine Sammlung von außergewöhnlicher Tiefe.
Eine Sonderausstellung widmet sich dem vielschichtigen Verhältnis der Hamburger Kunsthalle zur Romantik. Am Nachmittag werfen Sie einen Blick auf ein architektonisches Meisterwerk der Nachkriegsmoderne: Die 1962 von Gerhard Langmaack gestaltete Kirche Neu-Nikolai am Klosterstern. Neben dem eleganten, symbolträchtigen Innenraum, beeindruckt in der Taufkapelle das monumentale Fenster von Elisabeth Coester, das ursprünglich für die alte Nikolaikirche geschaffen wurde. Gemeinsames Abschiedsabendessen im Hotel.
4. Tag Hamburg - Köln
Nach dem Frühstück Check-out und Aufbewahrung Ihres Gepäcks im Hotel. Ihr Tag beginnt am geschichtsträchtigen Gänsemarkt, an dem einst Hamburgs erstes Opernhaus stand. Von hier aus führt Ihr Weg zum Rathausmarkt, dem eleganten Zentrum der Stadt. Die klassizistischen Arkaden verleihen dem Platz eine besondere Atmosphäre, während das rekonstruierte Ehrenmal von Ernst Barlach an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erinnert.
Den kunstvollen Abschluss bildet der Besuch im Bucerius Kunst Forum, das mit der Ausstellung „Kinder, Kinder“ einen faszinierenden Blick auf das Kinderporträt von der Renaissance bis heute eröffnet. Diese meisterhaft zusammengestellte Schau beleuchtet, wie Künstler und Künstlerinnen über Jahrhunderte hinweg das Wesen der Kindheit eingefangen haben.Mit vielen neuen Eindrücken kehren Sie schließlich nach Köln zurück und lassen die Erlebnisse der Reisenachklingen.
Bildnachweis:
Elbphilharmonie CC0 pixabay
„Der Sänger und Frau im Wind“ im Ernst Barlach Haus CCBYSA4.0 Hinerk 11 at-wikimedia.commons
Speicherstadt CC0 pixabay
Stimmungsvoller Jahreswechsel CC0 pixabay
Caspar David Friedrich: „Wanderer über dem Nebelmeer“ CC0 photographic reproduction by Cybershot800i at-wikimedia.commons
Creative-Commons-Lizenzen: CC BY (Namensnennung) CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Höhepunkte
- Fachreiseleitung: Dr. Jochen Schröder, Kunsthistoriker
- Standorthotel Reichshof Hamburg in zentraler Lage
- Silvestermenü und Jahreswechsel in stilvoller Atmosphäre
- Führung durch das Ernst Barlach Haus
- Spaziergang durch das Kontorhausviertel und die Speicherstadt
- Ausblick von der Plaza der Elbphilharmonie
- Besichtigung des Heiligengeistfelds mit Bismarckdenkmal
- Hamburger Kunsthalle mit Werken von Caspar David Friedrich und Anita Rée
- Besuch der Neu-Nikolai-Kirche mit Fenster von Elisabeth Coester
- Bucerius Kunst Forum mit der Ausstellung „Kinder, Kinder“
Reiseverlauf
Service
ReiseverlaufLeistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen
Reisebeschreibung
Fachleitung
Dr. Jochen Schröder, KunsthistorikerDer Kunsthistoriker Dr. Jochen Schröder hat in Köln zur lateinischen Erfassung von Architektur im 12. Jh. promoviert und ist der mittelalterlichen Kunst weiterhin verpflichtet. Seit 20 Jahren ist er in Hamburg in der Erwachsenbildung (Kunst- und Kirchengeschichte) tätig, wo er neben Vorträgen und Seminaren auch Studienfahrten in Europa konzipiert und durchführt. So sind die prähistorischen Kulturen an Mittelmeer- und Schwarzmeerküsten, die Kunst des Barock und der Romantik sowie die klassische Moderne und Vormoderne in Architektur und bildender Kunst zu weiteren Schwerpunkten seiner vielfältigen Recherchen und engagierten Vermittlung geworden.
Termine
- 30.12.2025 – 02.01.2026